Direkt zum Inhalt
Festnahmen in Istanbul

Festnahmen in Istanbul Erneut brutales Vorgehen gegen LGBTI*-Demonstranten!

ms - 19.06.2023 - 14:30 Uhr
Loading audio player...

Erneut kam es am Wochenende bei der nicht genehmigten Pride-Parade in Istanbul zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen der türkischen Polizei und CSD-Teilnehmern. Bereits in den vergangenen Jahren war es immer wieder zu massiven gewalttätigen Ausschreitungen gekommen, 2022 wurden über 200 CSD-Teilnehmer festgenommen. Immer wieder wurde der Pride in Istanbul in den letzten Jahren aus fadenscheinigen Gründen meist kurz vorab verboten, oftmals zum „Schutz der Familien“ – auch für 2023 war ein solches Verbot ausgesprochen worden.

Mindestens zehn Festnahmen

Trotz des Verbots versuchten gestern dutzende LGBTI*-Menschen für ihre Rechte zu demonstrieren, wobei die Polizei mit aller Härte gegen die Protestierenden vorgegangen sein soll. Mit großräumigen Straßensperren hielten die Beamten die LGBTI*-Menschen auch davon ab, auf den zentralen Taksim-Platz zu gelangen, auch U-Bahnverbindungen dorthin waren deswegen unterbrochen worden. Teilnehmer berichten heute über mindestens zehn Festnahmen. In diesem Jahr sollte im Rahmen der „Trans Pride Week“ insbesondere auf die Lebenssituation von Trans-Menschen in der Türkei hingewiesen werden. Das Motto des illegalen Prides lautete so auch: „Wir sind trans, wir sind hier!“

Verfassungsänderung im Kampf gegen Homosexuelle

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte erst vor wenigen Tagen nach seiner Widerwahl bekräftigt, dass er weiter gegen LGBTI*-Rechte vorgehen wolle. Dabei kündigte er ein neues Gesetzesvorhaben an, das sich direkt gegen Homosexuelle richtet. Erdogan will dafür die Verfassung ändern lassen, sodass künftig nur noch das traditionelle Familienbild aus Mann und Frau juristisch bestandhaben soll. Er wolle alles in seiner Macht Stehende tun, um die Familien vor den „Perversionen“ zu schützen, so Erdogan weiter.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kindesmissbrauch in den USA

Fokus auf christliche Konservative

Christliche US-Konservative betonen stets, Kinder schützen zu wollen, wenn es um Anti-LGBTIQ+-Gesetze geht. Die Realität sieht offenbar anders aus.
Eine Politik der Angst

Engagement der queeren Jugend

Die Mehrheit der queeren Jugend in den USA ist politisch engagiert, oftmals verstärkt das allerdings Ängste und Depressionen, so eine neue Studie.
Massenverhaftung in Bangkok

Polizei stürmt Drogen-Sex-Party

Bei einer Drogen-Sex-Party in einem Luxushotel in Bangkok wurden 29 schwule Männer verhaftet. Ihnen droht eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren.
Fetisch-Verbot in England

Parlament plant neues Gesetz

Die britische Regierung will gewisse Darstellungen von sexuellem Fetisch künftig umfassend verbieten lassen. Es drohen sehr hohe Geldstrafen.
Neues Gesetz in Kasachstan

Verbot von LGBTIQ+-Propaganda

Kasachstan hat nach russischem Vorbild ein Gesetz verabschiedet, das „Propaganda für nichttraditionelle Beziehungen” verbietet.
Millionenschulden beim CSD

Misswirtschaft Manchester Pride

Mitte Oktober meldete der Verein des Manchester Pride Insolvenz an. Nun zeigt sich das Ausmaß der Misswirtschaft: Rund 1,48 Millionen € fehlen.
Anschlagspläne vereitelt

FBI verhaftet zwei IS-Anhänger

Zwei Islamisten wollten an Halloween mehrere LGBTIQ+-Clubs nahe Detroit überfallen. Das FBI stoppte die zwei Tatverdächtigen kurz zuvor.
Verbot von „Muslim Interaktiv“

Gruppe hetzte gegen LGBTIQ+

Das Bundesinnenministerium hat heute den Verein „Muslim Interaktiv“ verboten, der online durch Hass und Hetze gegen LGBTIQ+-Menschen aufgefallen war.