Direkt zum Inhalt
Einknicken vor Trump
Rubrik

Einknicken vor Trump Der IT-Gigant überarbeitete den Online-Kalender und entfernte besondere Gedenkmonate, darunter auch LGBTIQ+-Termine

ms - 12.02.2025 - 11:00 Uhr

Beim Google Kalender online konnten Nutzer bisher weltweit interessante und wichtige Jahresdaten finden – nun hat das Unternehmen offenbar auf Druck der US-Regierung den digitalen Kalender überarbeitet. Besondere Gedenktage und Monate wurden gestrichen, darunter der Pride Monat, der Monat der Geschichte der Frauen oder auch der Holocaust-Gedenktag. 

Zu aufwendige Kalenderpflege? 

Nur wenige Tage zuvor Anfang Februar dieses Jahres hatten die Trump-Regierung viele Anlässe wie den Pride Monat oder aber auch den Black History Monat streichen lassen. Der Verdacht liegt nahe, dass Google vor den neuen Regularien von US-Präsident Donald Trump eingeknickt ist. 

Das Unternehmen selbst indes erklärte zu den Löschungen: „Vor einigen Jahren hat das Kalenderteam damit begonnen, manuell eine breitere Palette von kulturellen Ereignissen in einer großen Anzahl von Ländern auf der ganzen Welt hinzuzufügen. Wir bekamen das Feedback, dass einige andere Ereignisse und Länder fehlten – und die manuelle und konsistente Pflege von Hunderten von Terminen auf der ganzen Welt war weder skalierbar noch nachhaltig.“

Man sei daher überein gekommen, nur noch nationale Feiertage und Feierlichkeiten festzuhalten, so ein Google-Sprecher weiter. Jeder Nutzer könne ja auch weiterhin manuell all jene Termine im digitalen Kalender eingeben, die ihm persönlich wichtig sind. Erst vor wenigen Tagen hatte der IT-Gigant auch bekannt geben, alle DEI-Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion einzustellen

Weitere Änderungen 

Erstaunlicherweise ist Google auch anderweitig inhaltlich auf Trump zugegangen und hat so nach den Wünschen des Präsidenten bei Google Maps den Golf von Mexiko als „Golf von Amerika“ umbenannt. Begründet wurde der Schritt mit der offiziellen Bezeichnung, die inzwischen das United States Geological Survey herausgegeben hat. „Wir haben eine langjährige Praxis, Namensänderungen zu übernehmen, wenn sie in offiziellen Regierungsquellen aktualisiert wurden“, so ein Google-Sprecher in seiner Begründung. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.
Studie der Charité

Mpox bei Menschen mit HIV

Eine neue Studie der Berliner Charité belegt die hohe Wirksamkeit der Affenpocken-Impfung. Bei Menschen mit HIV wirkt diese deutlich schlechter.
Todesfall AnNa R.

Natürliche Todesursache bestätigt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen zum Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. abgeschlossen. Fans gedenken der Sängerin nun in Berlin.
Beachvolleyballer Kyle Friend

Karriere-Ende und Liebeserklärung

US-Beachvolleyball-Star Kyle Friend beendet seine Karriere und sorgt für Tränen der Rührung mit seinem Liebesgeständnis an seinen Partner Tim Brewster