Direkt zum Inhalt
Diebstahl der Regenbogenflagge
Rubrik

Diebstahl der Regenbogenflagge Attacke auf Vielfalt und Solidarität in Niedersachsen

ms - 04.09.2024 - 16:30 Uhr

In der Nacht auf Dienstag wurde die Regenbogenflagge gestohlen, die im niedersächsischen Braunschweig traditionell zum Christopher Street Day am Gebäude der AIDS-Hilfe in der Eulenstraße gehisst wird. Für das Team mehr als eine Banalität, sondern ein direkter „Angriff auf Vielfalt und Solidarität.“ 

Symbol für Akzeptanz

„Die Regenbogenflagge ist weit mehr als nur ein buntes Stück Stoff. Sie ist ein weltweites Symbol für Vielfalt, Akzeptanz und die Rechte von LGBTQIA+-Personen. Die Flagge steht für den Stolz der queeren Community, für den Kampf um Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. Sie ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns gegenseitig respektieren – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität“, so Kristian Dressler von der AIDS-Hilfe. 

Angriff auf LGBTI*-Werte

Und weiter: „Dass unsere Flagge gestohlen wurde, trifft uns als Organisation, die sich für die Rechte und Belange von queeren Menschen einsetzt, besonders hart. Der Diebstahl ist nicht nur eine Straftat, sondern auch ein Angriff auf die Werte, die wir als Gesellschaft hochhalten. Gerade in Zeiten, in denen Hass und Ausgrenzung wieder vermehrt öffentlich sichtbar werden, ist es umso wichtiger, Flagge zu zeigen – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Regenbogenflagge steht für die Sichtbarkeit und den Stolz der queeren Community. Dass sie gestohlen wurde, ist ein trauriges Zeichen dafür, dass es immer noch Menschen gibt, die Vielfalt und Offenheit ablehnen. Wir lassen uns davon aber nicht entmutigen.“ Die Braunschweiger AIDS-Hilfe wird jetzt die Flagge so schnell wie möglich ersetzen.

Auch Interessant

Stinkefinger für EU und USA

Uganda schließt Pakt mit Russland

Der politische Druck auf Uganda nach dem „Kill the Gays“-Gesetz seitens USA und EU ist verpufft, das Parlament schloss jetzt einen Pakt mit Russland.
Krise bei LGBTI*-Influencern

Wohin flüchten nach dem TikTok-Aus?

Krise bei LGBTI*-Influencern in den USA: Wohin flüchten nach dem vermeintlich baldigen TikTok-Aus? ist RedNote die Alternative?
Milliarden gegen Missbrauch

US-Kirche zahlte fünf Milliarden

Neue Daten zu sexuellem Missbrauch in den USA: Die meisten Opfer waren Jungs. Die US-Kirche zahlte in den letzten 20 Jahren fünf Milliarden Dollar.
Kritik an der ePA

Offener Brief an Karl Lauterbach

Verbände und Gesundheitsexperten kritisierten jetzt die Sicherheitsprobleme bei der elektronischen Patientenakte- ein Problem gerade auch für LGBTI*.
LGBTI*-Jugendarmut

Alarmierende neue Studie

Eine neue Studie ist alarmierend: Rund 875.000 LGBTI*-Menschen unter 20 Jahren ist armutsgefährdet.
Digitale Gewalt

Angriffe auf politisch Engagierte

Die Mehrheit der politisch Engagierten und Politiker erlebt in Deutschland digitale Gewalt, besonders gerne auch mit dem Hintergrund von LGBTI*.
Hassverbrechen in Berlin

Beleidigungen und Körperverletzungen

Die Gewalt gegen LGBTI* nimmt an Brutalität und Quantität in Berlin weiter zu - das bestätigte jetzt die Queer-Beauftragte der Berliner Polizei.
Tony Slattery ist tot

Schwuler Komiker stirbt mit 65 Jahren

Er war Vorbild und Hoffnungsträger für die britische Gay-Community, nun ist Tony Slattery mit 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben.
Brisante Gästeliste

Amtseinführung von Donald Trump

Bei der Amtseinführung von Donald Trump werden einige Anti-LGBTI*-Staatschefs dabei sein - allen voran Georgia Meloni und Victor Orban.