Direkt zum Inhalt
Deutsche Bevölkerung steht zu Homosexuellen
Rubrik

Kultur Deutschland

ANZEIGE
Mannheim

Schwule Filmtage

Zum neunundzwanzigsten Mal öffnen die Schwulen Filmtage ihre Pforten. Das Team präsentiert acht der besten schwulen Filme der Saison: Sexarbeit...
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.
Festnahme in den USA

Sexualstraftäter in der Community

Ein besonderer Fall sorgt derzeit in den USA für Schlagzeilen: Ein verurteilter Sexualstraftäter arbeitete jahrelang mit Decknamen für LGBTIQ+-Medien.
Queere Jugend auf dem Land

Projekt für bessere Vernetzung

Ein neues Pilotprojekt in München soll den ländlichen Raum für LGBTIQ+-Jugendliche in Bayern stärken und neue Treffpunkte schaffen.

Deutsche stehen zu Homosexuellen Neue Studie zeigt: Outing in der Familie ist für die Mehrheit kein Problem

ms - 23.06.2022 - 12:00 Uhr

Eine neue repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Appinio im Auftrag des Lust Magazins zeigt nun auf, wie die deutsche Bevölkerung im Jahr 2022 zu homosexuellen und queeren Menschen steht. Befragt wurden im Juni 2022 insgesamt 1.000 Menschen in ganz Deutschland. Die Zahlen belegen dabei klar, dass die große Mehrheit der Deutschen Schwule und Lesben vollumfänglich akzeptiert. So befürworten 81 Prozent der befragten Bundesbürger die gleichgeschlechtliche Ehe, über 85 Prozent haben kein Problem damit, wenn Schwule und Lesben in der Öffentlichkeit Händchen halten und drei Viertel (76 %) bleiben auch entspannt, wenn Homosexuelle sich vor ihnen küssen. 

Etwas kritischer blicken die Deutschen allerdings auf die Frage nach dem Blutspendeverbot – aktuell fordern Verbände wie der LSVD, die bisherigen Regeln ganz zu streichen. Bisher müssen Homosexuelle vier Monate enthaltsam sein oder monogam leben, wenn sie Blut spenden wollen. Fast die Hälfte der Bundesbürger (48 %) lehnt eine Neuregelung ab, die andere Hälfte befürwortet die Streichung von gesonderten Richtlinien für Männer, die Sex mit Männern haben (MSM). Auffallend dabei: Besonders junge Menschen (60%) sind gegen ein Blutspendeverbot für MSM.

Die allgemeine Akzeptanz ist das eine, der Umgang mit einem Coming-out in der eigenen Familie das andere. Für drei Viertel der Deutschen wäre es heute kaum oder kein Problem mehr, wenn das eigene Kind homo- oder bisexuell ist. In puncto Transsexualität könnten nur rund 66 Prozent der Bundesbürger mit einem Outing des eigenen Kindes klarkommen. Einigkeit herrscht dann wieder beim Thema Pride, für eine klare Mehrheit (71%) sind die Demonstrationen auch heute nach wie vor wichtig und stehen für mehr gesellschaftliche Akzeptanz – auch einem Besuch eines CSDs steht die Mehrheit der Deutschen (58%) positiv gegenüber. Ein weiteres schönes Ergebnis: Es gibt keine signifikanten Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland; in puncto LGBTI* hat die Wiedervereinigung gut funktioniert.

Spannend ist zudem der Blick auf die Gesinnungslage innerhalb der deutschen Parteien. Zwar überrascht es wenig, dass unter den Anhängern von Grünen, Linken und FDP die Zustimmung zu LGBTI* am größten ist, doch selbst die Befürworter der AfD stimmen mit knapper Mehrheit (durchschnittlich 57%) für die LGBTI*-Community. Damit befindet sich die Partei zwar auf dem letzten Platz in puncto Akzeptanz, aber überrascht trotzdem im Gesamtergebnis.

Auch Interessant

Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.