Direkt zum Inhalt
Abschied von einem bekannten LGBTI*-Aktivisten

Der erste Schwule Michigans Abschied von einem bekannten LGBTI*-Aktivisten

co - 04.01.2022 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Jim Toy gilt weithin als erster offen schwuler Mann in Michigan. Der bekannte LGBTI*-Aktivist verstarb am Neujahrstag im Alter von 91 Jahren.

Reaktionen in den sozialen Medien

„Jim Toy war und wird immer ein Verfechter der LGBTI*-Rechte und unserer Gemeinschaft sein“, so Kommissar Jason Morgan aus Washtenaw County laut MLive in den sozialen Medien. „Er war ein Mentor, ein Freund und jemand, den ich bewundert habe. Ich fühle mich geehrt, Jim gekannt zu haben.“ US-Abgeordnete Debbie Dingell schrieb: „Sein ganzes Leben lang hat er sich dafür eingesetzt, dass die Gemeinden von Ann Arbor und Washtenaw County sichere Orte sind, an denen die Einwohner mit Stolz auf ihre Identität und ohne Angst vor Diskriminierung leben können.“

Aktivismus und Outing

„Unser Redner auf der Anti-Vietnam-Kriegs-Kundgebung in Detroit sagte, er würde nicht sprechen, also sprach ich schließlich und outete mich. Das war am 15. April 1970“, so Toy über sein mehr versehentliches Outing bei einer Kundgebung in Detroid. Einen Großteil seiner Arbeit verrichtete er an seiner ehemaligen Universität in Ann Arbor, an der er bis 2008 als Diversity-Koordinator tätig war. Dort half er laut dem Jim Toy Center unter anderem bei der Gründung des Büros für menschliche Sexualität, das sich sexuellen Minderheiten widmet.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.
Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.
Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.