Direkt zum Inhalt
Amtseinführung Donald Trump

Amtseinführung Donald Trump Gemischte Reaktionen: Die Kultband Village People feiert Trumps zweite Amtszeit

ms - 14.01.2025 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Ende letzten Jahres kletterte der schwule Klassiker „Y.M.C.A.“ von den Village People auf Platz Eins der US-Charts, weil Donald Trump den Song im Zuge seiner Wahlkampftour nutzte. Jetzt erklärte die Band, dass sie bei mehreren Veranstaltungen zur Amtseinführung von Trump am kommenden Montag live auftreten wird. 

Ein Song, um das Land zusammenzubringen 

Leadsänger Victor Willis betonte dabei auf Facebook: „Wir wissen, dass dies einige von euch nicht glücklich machen wird, aber wir glauben, dass Musik ohne Rücksicht auf die Politik gespielt werden sollte. Unser Song Y.M.C.A. ist eine globale Hymne, die hoffentlich dazu beiträgt, das Land nach einem turbulenten und gespaltenen Wahlkampf, in dem unsere bevorzugte Kandidatin verloren hat, zusammenzubringen.“

Eine der Veranstaltungen, bei denen die Village People auftreten werden, ist der Ball zur Amtseinführung, der von konservativen Organisation Turning Point USA ausgerichtet wird. Zu den bestätigten Gästen gehören der designierte Vizepräsident JD Vance, Donald Trump Jr. und Tulsi Gabbard, Trumps Wunschkandidatin für das Amt des Direktors des Nationalen Nachrichtendienstes.

Gemischte Reaktionen

Online reagierten die Fans gemischt auf die Ankündigung, einige zeigten sich begeistert und erklärten sinngemäß wie ein Kommentator: „Danke, dass ihr die Politik beiseiteschiebt und jeden eure Musik genießen lasst.“ Andere Fans sehen darin hingegen einen Angriff auf die Gay-Community und machten ihrem Ärger online Luft: „Ihr solltet euch schämen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schlagabtausch im Bundestag

Diskussion um Merz´ Queerpolitik

Der queerpolitische Sprecher der Linken, Maik Brückner, lieferte sich heute mit Bundeskanzler Merz einen Schlagabtausch zu queeren Themen im Bundestag
LGBTIQ+-Rechtslage weltweit

Publikation von Juristenteam

In rund einem Drittel aller Länder weltweit wird Homosexualität bis heute kriminalisiert. Ein neues Fachbuch will nun die konkrete Lage aufzeigen.
Hoffnung in der Ukraine

Schwules Ehepaar anerkannt

Großer Sieg vor Gericht: Erstmals wurde die Ehe zweier schwuler Männer in der Ukraine anerkannt. Ein wichtiger Schritt im Kampf für eine Ehe für alle.
Segnung von Homosexuellen

Neuer Papst bleibt bei Angebot

Der Vatikan hat jetzt klargestellt: Der neue Papst Leo XIV. wird das Angebot für Segnungen von homosexuellen Paaren nicht zurücknehmen.
Treffen mit Merz

LSU und der Bundeskanzler

Die Schwulen und Lesben in der Union haben sich mit Bundeskanzler Merz getroffen. Schwerpunkte waren Hasskriminalität und Regenbogenfamilien.
Aufruf zum Massenmord

Baptisten fordern Tod von Schwulen

Mehrere Baptisten-Prediger haben in den USA jetzt zum Mord an Schwulen aufgerufen. Eine "Kugel in den Hinterkopf" könne hier Probleme lösen.
Schweigen der Regierung

Konversionstherapien in England

Seit 2018 streiten die Briten über ein Konversionstherapie-Verbot, die neue Labour-Regierung wollte dies umsetzen. Ein Jahr später ist nichts passiert