Direkt zum Inhalt
Oscarnacht in Hollywood

Oscar-Nacht in Hollywood Queere Filmprojekte und Darsteller gehen weitestgehend leer aus

ms - 03.03.2025 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Zum 97. Mal wurden in der Nacht auf heute die Oscars für die besten Leistungen der Filmbranche vergeben – queere Akteure und Filme schnitten dabei weniger gut ab. Der große Verlierer des Abends dürfte „Emilia Pérez“ sein, ein Musical über einen mexikanischen Drogenbaron, der ein neues Lebens als trans* Frau beginnt. Nach dem Skandal um Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón fiel das Werk in der Gunst der Academy Award-Mitglieder rapide. Mit dreizehn Nominierungen gestartet ergatterte der spanische Film nur zwei Auszeichnungen, eine davon ging an Zoe Saldaña als beste Nebendarstellerin. 

Das Leben einer Sexarbeiterin

Zum großen Gewinner des Abends wurde schließlich „Anora“ von Regisseur Sean Baker. Der Independent-Film holte fünf Oscars, darunter für die Beste Hauptdarstellerin Mikey Madison, die Beste Regie, der Beste Film, das Beste Original-Drehbuch und den Besten Schnitt. Die Tragikomödie über eine Sexarbeiterin war zuvor bereits in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden. Bester Hauptdarsteller wurde Adrien Brody in „Der Brutalist“.

Weniger Zauberhaftes bei „Wicked“

Die andere große Hoffnung der Community war der queere Film „Wicked“, insgesamt zehn Mal nominiert, unter anderem als bester Film. Zudem war Ariana Grande als beste Nebendarstellerin im Rennen. Schlussendlich konnte das Musical nur zwei Goldjungen für das Beste Szenenbild und das Beste Kostümdesign ergattern. Als Bester Song wurde „El Mal“ von Zoe Saldaña und Karla Sofia Cascón in „Emilia Pérez“ ausgezeichnet – die ebenso mitnominierten Elton John und Brandie Carlile für „Never Too Late“ gingen leer aus

Zur Überraschung des Abends wurde auch die Auszeichnung des einstigen Kinderdarstellers Kieran Culkin als bester Nebendarsteller in „A Real Pain“. Seine Frau versprach ihm, dass sie weitere Kinder machen wollen, wenn er gewinnen sollte – Culkin erinnerte seine Frau augenzwinkernd daran bei seiner Dankesrede

Auch Interessant

Bärige Community-News

Start von Bear World TV

Vergesst Queer Eye, jetzt kommt Bear World TV: In den USA startet in dieser Woche die neue Online-Plattform für die schwulen Bären-Community.
Freddie Mercurys Tochter

Angebliche Tochter bricht Schweigen

Hat der verstorbene Queen-Sänger Freddie Mercury tatsächlich eine Tochter? Der engste Freundeskreis äußerte jetzt Zweifel daran.
Dokureihe über Daniel Küblböck

Letzte Worte an den Ex-Freund

2018 sprang Daniel Küblböck von einem Kreuzfahrtschiff in den Tod. Sieben Jahre später rollt die ARD mit neuen Erkenntnissen den Fall noch einmal auf.
Aufregung um Cynthia Erivo

Eine bisexuelle Frau als Jesus

Die bisexuelle Schauspielerin Cynthia Erivo gab ein Gastspiel als Jesus in „Jesus Christ Superstar“. Christen verurteilen die Auftritte als teuflisch.
Trauer bei Madonna

Schock nach tragischem Autounfall

Popstar Madonna zeigt sich tief geschockt vom tragischen Tod eines befreundeten schwulen Designerpaares und widmete ihnen jetzt einen Song.
Lotterleben bei Bill Kaulitz

Lustvolles Männerleben in Hollywood

Bill Kaulitz sucht die Liebe und datet gerade einige heiße Kandidaten, darunter offenbar auch eine prominente Persönlichkeit...
Lady Gaga bei Wednesday

Zweite Staffel ist online

Endlich geht es ab heute weiter mit der Netflix-Hitserie „Wednesday“ – mit dabei wird auch Lady Gaga mit einem brandneuen Song sein!
Botschaft an die Community

„Ich werde immer für euch da sein!“

Schwule lieben sie, nun hat Mariah Carey klar gemacht: Diese Liebe beruht auf Gegenseitigkeit. „Ich werde immer für euch da sein!“, verspricht sie.
Sean Combs bleibt in Haft

Keine Haftentlassung auf Kaution

Rapper Sean Combs alias P. Diddy bleibt auch nach Prozessende bis zur Urteilsverkündung in Haft, die Fluchtgefahr sei zu groß, so der Richter.