Direkt zum Inhalt
Oscarnacht in Hollywood
Rubrik

Oscar-Nacht in Hollywood Queere Filmprojekte und Darsteller gehen weitestgehend leer aus

ms - 03.03.2025 - 10:00 Uhr

Zum 97. Mal wurden in der Nacht auf heute die Oscars für die besten Leistungen der Filmbranche vergeben – queere Akteure und Filme schnitten dabei weniger gut ab. Der große Verlierer des Abends dürfte „Emilia Pérez“ sein, ein Musical über einen mexikanischen Drogenbaron, der ein neues Lebens als trans* Frau beginnt. Nach dem Skandal um Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón fiel das Werk in der Gunst der Academy Award-Mitglieder rapide. Mit dreizehn Nominierungen gestartet ergatterte der spanische Film nur zwei Auszeichnungen, eine davon ging an Zoe Saldaña als beste Nebendarstellerin. 

Das Leben einer Sexarbeiterin

Zum großen Gewinner des Abends wurde schließlich „Anora“ von Regisseur Sean Baker. Der Independent-Film holte fünf Oscars, darunter für die Beste Hauptdarstellerin Mikey Madison, die Beste Regie, der Beste Film, das Beste Original-Drehbuch und den Besten Schnitt. Die Tragikomödie über eine Sexarbeiterin war zuvor bereits in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden. Bester Hauptdarsteller wurde Adrien Brody in „Der Brutalist“.

Weniger Zauberhaftes bei „Wicked“

Die andere große Hoffnung der Community war der queere Film „Wicked“, insgesamt zehn Mal nominiert, unter anderem als bester Film. Zudem war Ariana Grande als beste Nebendarstellerin im Rennen. Schlussendlich konnte das Musical nur zwei Goldjungen für das Beste Szenenbild und das Beste Kostümdesign ergattern. Als Bester Song wurde „El Mal“ von Zoe Saldaña und Karla Sofia Cascón in „Emilia Pérez“ ausgezeichnet – die ebenso mitnominierten Elton John und Brandie Carlile für „Never Too Late“ gingen leer aus

Zur Überraschung des Abends wurde auch die Auszeichnung des einstigen Kinderdarstellers Kieran Culkin als bester Nebendarsteller in „A Real Pain“. Seine Frau versprach ihm, dass sie weitere Kinder machen wollen, wenn er gewinnen sollte – Culkin erinnerte seine Frau augenzwinkernd daran bei seiner Dankesrede

Auch Interessant

Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.