Direkt zum Inhalt
Hulu-Serie „Love, Victor“ endet nach drei Staffeln
Rubrik

„Love, Simon“-Sequel Hulu-Serie „Love, Victor“ endet nach drei Staffeln

co - 09.02.2022 - 13:00 Uhr

Diesen Sommer kehrt „Love, Victor“ noch einmal mit einer dritten Staffel zurück. Danach ist laut dem Streaming-Anbieter Hulu jedoch Schluss. Das gab das Unternehmen laut Fernsehserien.de bekannt. Die letzte Staffel hat außerdem nur acht Folgen, während die ersten beiden jeweils zehn hatten. Starttermin in den USA ist der 15. Juni.

Darum geht es

„Love, Victor“ ist das Nachfolge-Format zum Film „Love, Simon“. Hauptfigur Victor (Michael Cimino) tritt in der ersten Staffel als neuer Schüler an der Creekwood Highschool mit dem durch die Geschehnisse des Films bekannt gewordenen Simon in Kontakt, um ihn um Rat zu bitten, denn dieser hatte Ähnliches durchgemacht: Er ist schwul, hat sich aber noch nicht geoutet. In der zweiten Staffel beginnt Victor eine Beziehung zu dem offen schwul lebenden Benji (George Sear). Doch Victors Mitschüler Rahim (Anthony Keyvan) hat ebenfalls Interesse an ihm. Victor muss sich im Finale nicht nur zwischen den beiden entscheiden, sondern auch dafür, wer er selbst sein will und was er sich für seine Zukunft wünscht.

Auf Umwegen zu Disney+

Ursprünglich wurde „Love, Victor“ für Disney+ entwickelt. Doch weil darin Themen wie Sex, Alkohol und Ehebruch vorkommen, wich man in den USA lieber auf Hulu auf. In Ländern wie Deutschland, in denen Hulu nicht existiert, kam „Love, Victor“ über Star schließlich doch zu Disney+. 

Auch Interessant

Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.
Bobby Berk redet Tacheles

Schwuler Sex ist der Beste!

Ex-Queer-Eye-Star Bobby Berk meldet sich mit einem besonderen Statement zurück, einer Lobeshymne auf schwulen Sex und die Verbundenheit der Community.