Direkt zum Inhalt
Kampf für Schwule

Kampf für Schwule Die US-Schauspielerin Curtis fordert die Community auf, sich stärker zu engagieren

ms - 08.11.2024 - 12:30 Uhr
Loading audio player...

US-Schauspielerin Jamie Lee Curtis (65) will schwulen und transsexuellen Menschen Mut machen und bekräftigte jetzt, sich mehr denn je für sie einsetzen zu wollen, gerade auch nach dem Wahlsieg von Donald Trump in dieser Woche. Viele LGBTI*-Menschen hätten jetzt verstärkt Zukunftsängste, so Curtis. 

So sieht Amerika aus!

Die Oscar-Gewinnerin („Everything Everywhere All at Once”) wurde mit Filmen wie der “Halloween”-Reihe, dem Horror-Klassiker „The Fog“ aber auch mit Blockbustern wie „Ein Fisch namens Wanda“ oder „True Lies“ weltberühmt. Seit vielen Jahren setzt sich die Kalifornierin dabei auch für die LGBTI*-Community ein, erst vor kurzem feierte sie auch die Hochzeit ihrer Trans-Tochter Ruby. 

Zum Sieg von Donald Trump sagte sie jetzt: „Die Ergebnisse sind da. Viele werden feiern, vielleicht sogar schadenfroh über ihren Sieg sein. Viele werden fassungslos und traurig sein über die schrecklichen Gefühle der Niederlage. Egal wer gewinnt, so sieht Amerika und die Demokratie aus.“ 

Angst bei Schwulen und Trans-Menschen

Mit Blick auf die Community betont sie weiter: „Der Sieg Donald Trumps bedeutet eine sichere Rückkehr zu einer restriktiveren, manche befürchten sogar zu einer drakonischen Zeit. Viele fürchten, dass ihre Rechte unterdrückt oder ihnen ganz verweigert werden. Viele Minderheitengruppen und junge Menschen werden Angst haben. Schwule und Trans-Menschen werden noch mehr Angst haben. Wir wissen, dass es für viele Frauen nun schwierig sein wird, die reproduktive Gesundheitsfürsorge zu erhalten, die sie brauchen und verdient haben.“

Aufruf zum Kampf gegen die „Tyrannei“

Dabei will die Schauspielerin, die in wenigen Tagen 66 Jahre alt wird, den Menschen im Land trotzdem Mut machen: „Für all diese Menschen wird es Menschen geben, die Ihnen helfen werden. Mich eingeschlossen. Aber die Menschen müssen auch selbst aufwachen und kämpfen – für Frauen und unsere Kinder und ihre Zukunft und gegen die Tyrannei, einen Tag nach dem anderen. Ein Kampf nach dem anderen. Ein Protest nach dem anderen – denn das bedeutet es, Amerikaner zu sein (…) Dieses Land wurde auf Freiheit gegründet. Eine zutiefst einfache Idee, dass jeder, der hier lebt, frei sein sollte, zu träumen und das zu erreichen, was er will. Unsere Unabhängigkeitserklärung verspricht, dass wir mit bestimmten unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind, darunter Leben, Freiheit und das Streben nach Glück – und dass, wann immer eine Regierungsform diese Ziele zerstört, es das Recht des Volkes ist, sich ihr zu widersetzen, um Sicherheit und Glück zu gewährleisten. Ein tiefgründiger Gedanke. Sicherheit und Glücklichsein!“

Indes sehen nicht alle Prominenten so düstere Zeiten auf die Community zukommen. Die Trans-Frau Caitlyn Jenner erklärte auf Instagram in diesen Tagen so unter einem Bild, das Donald Trump und Elon Musk zeigt: „Die Hoffnung ist zurück in Amerika. Diese beiden Männer werden die westliche Zivilisation im Alleingang retten, und das beginnt mit den starken Vereinigten Staaten von Amerika. Ich stehe hier und zu Ihren Diensten und bin Ihrem Opfer für dieses Land auf ewig verpflichtet.“

Auch Interessant

And Just Like That…

Ende, Aus und vorbei!

Nun ist es amtlich: Die Nachfolge-Serie von "Sex and the City" wird eingestellt. Nach drei Staffeln ist Schlus mit "And Just Like That...".
Neuer Lebensabschnitt

Olly Alexander geht ans West End

Im Herbst beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Popstar Olly Alexander. Nach dem Tourende bleibt er in London bei seinem Freund und spielt Theater.
Biopic über Madonna

Filmprojekt ist in Arbeit

Freude bei Madonna-Fans: Neben der geplanten Serie bei Netflix soll es nach wie vor ein Biopic über ihr Leben geben, in der Hauptrolle Julia Garner.
Geständnis von Conchita Wurst

Eine Frage von Witz und Wahrheit

Conchita Wurst machte zuletzt Schlagzeilen über eine angebliche Hochzeit und ein Facelifting - offenbar alles nur erfunden, wie der Musiker erklärte.
Hochzeit in Spanien

Torhüter Lejárraga hat Ja gesagt

Spaniens einziger offen schwuler Torwart Alberto Lejárraga ging jetzt den Bund der Ehe ein und heiratete hoch romantisch seinen Freund Rubén Fernández
Chad Michael Murrays Fanbase

Die Hingabe der Gay-Community

Chad Michael Murrays Brustwarzen können schwul machen, behaupten seine Fans. Er nimmt es mit Humor und freut sich darüber, Schwule inspiriert zu haben
Leichtathlet Simone Bertelli

Der neue Liebling der Gay-Community

Der italienische Stabhochspringer Simone Bertelli begeistert aktuell die schwule Community - vorallem aufgrund eines anatomisch besonderen Blickfangs.
Neubeginn bei Antoni Porowski

Zusammenarbeit mit Modelabel

Antoni Porowski blickt mit geschmischten Gefühlen auf das Ende von Queer Eye und präsentiert seine neue Kooperation mit dem Modelabel BOSS.
Eklat um Azealia Banks

Bashing von queeren Menschen

Eklat um US-Rapperin Azealia Banks: Die Amerikanerin erklärte, dass Schwule und trans* Menschen nicht natürlich seien, sondern nur traumatisiert.