Direkt zum Inhalt
Elton John und David Furnish

Elton John und David Furnish Besondere Ehre: Großbritanniens erstes queere Museum bekommt zwei sehr prominente Schirmherren

ms - 04.04.2025 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Im Jahr 2022 wurde das erste britische LGBTIQ+-Museum namens „Queer Britain“ eröffnet – nun bekommt die Einrichtung zwei sehr besondere Schirmherren: Popstar Sir Elton John (78) und sein Ehemann David Furnish (62). 

Ein Museum für alle 

Zu ihrer neuen Schirmherrschaft erklärte das prominente Ehepaar: „Ein großer Teil der britischen LGBTIQ+-Geschichte ist ungesehen und ungehört, oder wurde absichtlich versteckt. Es ist wunderbar, dass es nun ein britisches Museum gibt, das sich der Bewahrung und Aufarbeitung der LGBTIQ+-Geschichte widmet und gleichzeitig zukünftige Generationen inspiriert. Es ist ein Museum für alle – zum Lernen, Verstehen und Annehmen, was es bedeutet, heute LGBTIQ+ zu sein. Wir freuen uns beide, Queer Britain als Schirmherren zu unterstützen“.

Das Team von Queer Britain erklärte freudig: „Wir fühlen uns geehrt, Elton und seinen Ehemann David Furnish als unsere neuesten Schirmherren begrüßen zu dürfen. Besucher unseres Museums wissen vielleicht schon, dass ein sehr bewegender Brief von Elton John in unserer Galerie ausgestellt ist. Wir sind stolz darauf, den Raum mit seinen Worten und seiner anhaltenden Unterstützung zu teilen.“

Umgestaltung und Sonderausstellungen

Das Museum in Kings Cross hat vor kurzem Pläne für eine umfassende Umgestaltung seiner ständigen Sammlung vorgestellt, bei der die Galerie in sechs Themenausstellungen unterteilt werden soll, die abwechselnd Geschichten aus der LGBTIQ+-Community zeigen. Die Neugestaltung soll bis 2026 abgeschlossen sein. In diesem Jahr veranstaltet das Museum eine Reihe von Sonderausstellungen, darunter eine, die sich mit der Geschichte von Jimmy Somerville und Bronski Beat befasst.

Auch Somerville zeigte sich begeistert von dem besonderen britischen Museum und hatte zu seiner Ausstellung erklärt: „Hier geht es nicht um mich. Es geht um eine Zeit und einen Ort, die Politik und das Leben als schwuler Mann. Die Zeit verging, ebenso wie Gesetze und Einstellungen. Heute sind wir in einer Zeit des Hasses, der Diskriminierung und der Rücknahme von Gesetzen und Einstellungen angekommen, die ich mir nie hätte träumen lassen. Also, heute wie damals, nehmt nichts für selbstverständlich und seid sichtbar und laut!“ 

Auch Interessant

Dokureihe über Daniel Küblböck

Letzte Worte an den Ex-Freund

2018 sprang Daniel Küblböck von einem Kreuzfahrtschiff in den Tod. Sieben Jahre später rollt die ARD mit neuen Erkenntnissen den Fall noch einmal auf.
Aufregung um Cynthia Erivo

Eine bisexuelle Frau als Jesus

Die bisexuelle Schauspielerin Cynthia Erivo gab ein Gastspiel als Jesus in „Jesus Christ Superstar“. Christen verurteilen die Auftritte als teuflisch.
Trauer bei Madonna

Schock nach tragischem Autounfall

Popstar Madonna zeigt sich tief geschockt vom tragischen Tod eines befreundeten schwulen Designerpaares und widmete ihnen jetzt einen Song.
Lotterleben bei Bill Kaulitz

Lustvolles Männerleben in Hollywood

Bill Kaulitz sucht die Liebe und datet gerade einige heiße Kandidaten, darunter offenbar auch eine prominente Persönlichkeit...
Lady Gaga bei Wednesday

Zweite Staffel ist online

Endlich geht es ab heute weiter mit der Netflix-Hitserie „Wednesday“ – mit dabei wird auch Lady Gaga mit einem brandneuen Song sein!
Botschaft an die Community

„Ich werde immer für euch da sein!“

Schwule lieben sie, nun hat Mariah Carey klar gemacht: Diese Liebe beruht auf Gegenseitigkeit. „Ich werde immer für euch da sein!“, verspricht sie.
Sean Combs bleibt in Haft

Keine Haftentlassung auf Kaution

Rapper Sean Combs alias P. Diddy bleibt auch nach Prozessende bis zur Urteilsverkündung in Haft, die Fluchtgefahr sei zu groß, so der Richter.
Hochzeitspläne in Kanada

Verlobung bei Eiskunststar Poirier

Große Freude in Kanada: Der vierfache Weltmeister und Eiskunstlauf-Superstar Paul Poirier hat sich mit seinem Freund Kevin verlobt.
And Just Like That…

Ende, Aus und vorbei!

Nun ist es amtlich: Die Nachfolge-Serie von "Sex and the City" wird eingestellt. Nach drei Staffeln ist Schlus mit "And Just Like That...".