Direkt zum Inhalt
Ally der Community

Ally der Community Zwischen Image-PR und Community-Hilfe: Paris Hilton beim Washington Pride

ms - 10.06.2025 - 16:30 Uhr
Loading audio player...

Ein bisschen verrückt und neben der Spur, doch nebenbei bis heute extrem erfolgreich als Medien-Ikone, DJane und auch mal Promi-Pornodarstellerin in spe – die Rede ist natürlich von Hotelerbin Paris Hilton (44), ihres Zeichens Ally der queeren Community. In ihrem neusten Statement hat sie jetzt zur Geschlossenheit aufgerufen und betont, die Unterstützung von LGBTIQ+ sei „jetzt wichtiger denn je!“ 

Image-Push und Werbe-Ikone 

Geschehen im Rahmen des World Pride in Washington – und natürlich verband Hilton den heldenhaften Image-Gewinn mit einer Werbeaktion, in diesem Fall für Absolut Vodka, für die Hilton seit einiger Zeit wirbt. Gemeinsam habe man die Mission, so Hilton, das Bewusstsein für die Community zu schärfen und wichtige Gelder für die Rainbow Railroad zu sammeln, eine globale, gemeinnützige Organisation, die LGBTIQ+-Personen hilft, Gewalt und Verfolgung zu entkommen. Absolut Vodka setzt sich nach Eigenaussage bereits seit mehr als vier Jahrzehnten für Inklusion, Sichtbarkeit und Gleichberechtigung ein. Die nun gepushte Rainbow Railroad unterstützte im letzten Jahren über 5.000 Menschen durch Nothilfeprogramme und Umsiedlungsinitiativen. 

Online-PR für finanzielle Hilfe

„Die Unterstützung der LGBTIQ+-Community ist heute wichtiger denn je. Deshalb habe ich mich bei dieser Pride mit meinen Freunden von Absolut zusammengetan, die meine Werte als Verbündete der Community teilen, um einen Absolut Sliving Cosmo zur Unterstützung aufzulegen.“ Dazu startete die Millionen-Influencerin die Aktion „Dance to Donate“, eine Mischung aus Unterhaltung und Aktivismus. Die Initiative ruft ihre Fans dazu auf, in den sozialen Medien Tanzvideos zu Titeln aus ihrem neuesten Album „Infinite Icon: The Remixes“ zu posten. Für jedes gepostete Video wird Hiltons gemeinnützige Organisation einen "Beitrag zu den lebensrettenden Maßnahmen von Rainbow Railroad" leisten, genaue Geldzahlungen sind nicht bekannt. Natürlich könnte Hilton auch einfach direkt einen größeren Betrag spenden, aber wo bliebe da das Scheinwerferlicht und die digitale Reichweitenmaximierung? 

Auch Interessant

Neuer Lebensabschnitt

Olly Alexander geht ans West End

Im Herbst beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Popstar Olly Alexander. Nach dem Tourende bleibt er in London bei seinem Freund und spielt Theater.
Biopic über Madonna

Filmprojekt ist in Arbeit

Freude bei Madonna-Fans: Neben der geplanten Serie bei Netflix soll es nach wie vor ein Biopic über ihr Leben geben, in der Hauptrolle Julia Garner.
Geständnis von Conchita Wurst

Eine Frage von Witz und Wahrheit

Conchita Wurst machte zuletzt Schlagzeilen über eine angebliche Hochzeit und ein Facelifting - offenbar alles nur erfunden, wie der Musiker erklärte.
Hochzeit in Spanien

Torhüter Lejárraga hat Ja gesagt

Spaniens einziger offen schwuler Torwart Alberto Lejárraga ging jetzt den Bund der Ehe ein und heiratete hoch romantisch seinen Freund Rubén Fernández
Chad Michael Murrays Fanbase

Die Hingabe der Gay-Community

Chad Michael Murrays Brustwarzen können schwul machen, behaupten seine Fans. Er nimmt es mit Humor und freut sich darüber, Schwule inspiriert zu haben
Leichtathlet Simone Bertelli

Der neue Liebling der Gay-Community

Der italienische Stabhochspringer Simone Bertelli begeistert aktuell die schwule Community - vorallem aufgrund eines anatomisch besonderen Blickfangs.
Neubeginn bei Antoni Porowski

Zusammenarbeit mit Modelabel

Antoni Porowski blickt mit geschmischten Gefühlen auf das Ende von Queer Eye und präsentiert seine neue Kooperation mit dem Modelabel BOSS.
Eklat um Azealia Banks

Bashing von queeren Menschen

Eklat um US-Rapperin Azealia Banks: Die Amerikanerin erklärte, dass Schwule und trans* Menschen nicht natürlich seien, sondern nur traumatisiert.
Elton John in Feierlaune

35 Jahre ohne Drogen und Alkohol

Popstar Elton John hat etwas zu feiern: 35 Jahre ohne Drogen und Alkohol. Dabei zeigt er sich auch kritisch gegenüber der Legalisierung von Cannabis.