Direkt zum Inhalt
Wohntrends 2023
Rubrik

Living Wohntrends 2023

kk - 03.01.2023 - 17:00 Uhr

Seit Corona uns gezeigt hat, wie wichtig ein behagliches und schönes Zuhause ist, ist das Thema Wohntrends ein noch spannenderes geworden. Was sich für 2023 in dieser Richtung abzeichnet, stellen wir Euch im Folgenden vor:

Eklektizismus

Schwieriges Wort, komplexer Trend: Denn hinter Eklektizismus steht kein einzelner Stil, sondern eine Bündelung verschiedenster Trends. Alles, was gefällt, kann kombinieret werden – also alt mit neu, große Muster mit monochromen Tapeten – Hauptsache es ist exklusiv deins!

Vintage

Wir sagen altmodisch Vintage-Look, die Tik-Tok-Generation spricht von Coastal Granny Style: Wie dem auch sei Retro bleibt auch 2021 im Trend und sorgt weiterhin für die gewünschte Extra-Portion Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Beispielsweise stehen die 50er Jahre Lampen mit ihren hübschen Kuppel- und Glassilhouetten wie einst bei Oma wieder hoch im Kurs. Schöne Töpferwaren und ein Rattan-Piece vom Flohmarkt sind schicke Hingucker. Gelblich oder grün eingefärbtes Glas sorgt dabei für besonders schönes Licht. Nostalgie beruhigt eben auch in Sachen Wohnen.

Marmor

Kommt eigentlich nie so richtig aus der Mode und so ist der Stein 2023 wieder total angesagt, diesmal vor allem in den Tönen Pink, Blau und Grün. Eingesetzt wird er vor allem dort, wo man ihn am wenigsten erwartet, nämlich an den Wänden oder bei den Accessoires wie zum Beispiel einem Beistelltisch oder einer Servierplatte.

Japandi

Vor ein paar Jahren entdeckt und nun als Trend endgültig angekommen: Japandi. Hinter dem Kunstwort aus „Japan“ und „Scandi“ steckt ein ziemlich kunstvoller neuer Wohntrend, der skandinavische Lässigkeit mit japanischem Purismus verbindet und so mitten in unseren vier Wänden dem hohen Norden gemeinsam mit dem fernen Osten eine Heimat gibt.

Flexibilität

Hinter diesem Trend steckt der Gedanke des „Hoffice“ – bestehend aus „Home“ und „Office“ ist dieses Kofferwort 2020 entstanden, denn bei vielen musste das Zuhause und das Büro schlagartig zusammenwachsen: Auch wenn es beim Arbeiten von daheim Probleme gibt, viele schätzen inzwischen ihr „Hoffice“, das 2023 wohl noch mehr zum Wohntrend wird und richten es sich dort praktisch und angenehm ein. Denn mit richtigen Möbeln, Pflanzen und Deko kann eine funktionierende sowie flexible Work-Familiy-Life-Balance auch zu Hause entstehen und man ist in den eigenen vier Wänden sowohl psychisch als auch physisch vom reinen Arbeitsplatz distanziert.

Nachhaltigkeit

In der Einrichtungsbranche als Greenterior bezeichnet, denn das Interesse an Natur und Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden wächst rasant. Neben vielen Pflanzen in den Zimmern, sind vor allem die Materialien der Möbel natürlich.  Baumwollkissen, Juteteppichen oder Seegraskörben sind 2023 als Accessoires unumgänglich.

Holzmöbel

Dieser Trend aus dem letzten Jahr bleibt auch im kommenden Jahr: Rustikale Essräumen mit Tischen aus Holz, die nachhaltig und individuell sind. So hat man etwas fürs (alltägliche) Leben und zeigt sein Stilbewusstsein in Sachen schönem Raumklima. Die beliebtesten Materialien sind dabei neben Holz, auch Korb und Stein. Die Nachhaltigkeitsbewegung richtet sich dabei auch nach minimalistischen Ansätzen, das heißt: Lieber Qualität statt Quantität. Lieber ein hochwertiger kostspieliger Küchentisch statt viele kleine Dinge, die leider sehr schnell kaputt gehen. So entsteht der moderne Countryhouse-Look für 2023.

Wellness

Das Zuhause als Zufluchtsort bleibt das große Grundmotto bei den Einrichtungstrends: Ein Ort, bei dem man Kraft tankt und sich Entspannung holt. Was liegt da näher als Spa at Home? So bauen sich viele Saunen oder Dampfbäder ein, aber man kann Wellness daheim auch mit kleineren Anschaffungen erreichen. Im Badezimmer einen kleinen Kühlschrank platzieren, der im Sommer Kosmetikprodukte kühl hält (oder auch Prosecco). Zudem kann man aber auch eine Ecke eines Zimmers als Sport,- bzw. Meditationsbereich nutzen, in der man Dinge wie Sitzkissen, Hanteln, Yogamatten oder Klangschalen griffbereit hat. Ohm!

Balkonien...

Und dann sollte man noch über die eigenen vier Wände blicken und seinen Lebensraum ein wenig nach draußen ausdehnen: Stichwort Balkon. Dieser wird 2023 noch mehr zum weiteren Wohnraum und demzufolge auch weiter wohnlich gemacht. Oft sträflich als Abstellfläche oder Aufbewahrungsort für allerlei Zeug verwendet, wird „Balkonien“ zum neuen Sehnsuchtsort im Freien mit vielen Möglichkeiten. Die private „Outdoor-Fläche“ kann man nämlich wunderbar dekorieren, bepflanzen und beschirmen, so dass es ein weiterer „Raum“ wird. Am Balkon wird ebenfalls die Lust am Gardening entdeckt und kleine Kräutergärten angelegt oder frische Zitronen- oder Tomatenpflanzen gezüchtet. Und die Tendenz zum Balkon wird bleiben, denn immer mehr Häuser werden dementsprechend nachgerüstet und ArchitektInnen entwerfen immer neue innovative Balkonkonzepte.

Pflanzen

Wer sich nicht so glücklich schätzen kann und keinen Balkon hat, der kann sich immer noch viele Pflanzen in die Wohnung holen: Und Pflanzen müssen dabei nicht in langweiligen Töpfen untergebracht werden, sie können auch fliegen, indem sie per Hängetopf an der Decke befestigt werden. Wir sehen, mit Fantasie und Freude lässt sich aus jeder Wohnung mehr machen! (kk)

Auch Interessant

Ein Leben in der Hölle

LGBTIQ+ und die Taliban

Seit 2021 herrschen die Taliban erneut in Afghanistan. Für LGBTIQ+-Menschen ist das Leben vor Ort immer mehr zur Hölle geworden - ohne jeden Ausweg.
Start der Pride-Saison 2025

In Sachsen-Anhalt geht´s los

Ende April startet endlich die neue Pride-Saison 2025! Los geht´s in Sachsen-Anhalt, allerdings unter besonders schwierigen Voraussetzungen.
Die Community und der Tod

Trauer um prominente Stimmen

AnNa R., Tim Kruger, Doris Fitschen: Warum trifft uns der Tod fast immer unerwartet? Wie können, wie sollten wir damit vielleicht umgehen?
Ein Herz und eine Seele

Warum uns Hunde so gut tun

Ein Herz und eine Seele: Lebensgefährte, Seelentröster, Freund - warum tun uns Hunde so gut?
Wenn das Jugendamt kommt

Schicksale queerer Jugendlicher

Wenn das Jugendamt kommt: Was tun, wenn die Familie zur Hölle wird? Ein schwuler junger Mann und sein Weg hinaus.
Frühjahrsputz 2.0

Mit Glitzer und Drama

Der Frühjahrsputz steht an! Bist du dabei oder geht´s bei dir nur mit Glitter und Drama? Wir sagen, was dein Putzstil über dich verrät!
Unerzogene Hunde

Mein Vierbeiner gehorcht nicht!

Was tun, wenn unser behaarter Liebling unerzogen ist? Ja, wir reden hier von echten Hunden und nicht von schwulen Bären!