Direkt zum Inhalt
Homo-Ehe in Griechenland?

Homo-Ehe in Griechenland? Die Griechen seien bereit für die gleichgeschlechtliche Ehe!

ms - 10.07.2023 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Wird es in Griechenland bald die Möglichkeit einer gleichgeschlechtlichen Ehe geben? Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat der Gay-Community des Landes jetzt Mut gemacht und versprochen, dass er die Ehe für Schwule und Lesben legalisieren will. Dieser große Schritt in Richtung Gleichberechtigung für Homosexuelle müsse gemacht werden.

Großer Einsatz für die Community

„Die gleichgeschlechtliche Ehe wird irgendwann kommen, und sie ist Teil unserer Strategie. Die griechische Gesellschaft ist viel reifer als gedacht und bereit dafür!“, so Mitsotakis in einem Interview mit Bloomberg Television. Nach Angaben des jährlichen Rainbow Europe-Index der LGBTI*-Gruppe ILGA-Europe hat die griechische Regierung sowie gerade auch Mitsotakis zuletzt viel für die LGBTI*-Community getan – er unterstützt aktiv Homosexuelle und queere Menschen und hat zuletzt eine Nationale Strategie für die Gleichstellung von LGBTI*-Personen verabschiedet. Griechenland hat inzwischen auch ein Verbot von Konversionstherapien umgesetzt.

Weiter Hetze von religiöser Seite

Ein Problem sind jedoch nach wie vor Hassreden von politischer und vor allem religiöser Seite, die weiterhin vehement gegen die Rechte von Homosexuellen vorgehen. Dies sei ein „ernstzunehmendes Problem“, so die ILGA Europe. Zuletzt veröffentlichte erst vor kurzem eine Gruppe orthodoxer Priester eine gemeinsame Erklärung gegen die Gleichstellung der Ehe, in der sie homosexuelle Beziehungen als „Perversion“ bezeichneten.

Griechenland erkennt nach massivem Druck seitens des Europäischen Gerichtshofs seit 2015 gleichgeschlechtliche Partnerschaften an, ist aber noch weit von einer vollständigen Gleichstellung der Ehe entfernt. Eine Adoption von Kindern bleibt Schwulen und Lesben bisher ebenso verwehrt. Ein Anti-Diskriminierungsgesetz gibt es allerdings bereits seit 2005 – abermals jedoch nur auf Druck der Europäischen Union. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eindringliche Warnung

Anti-LGBTIQ+-Konferenzen in Europa

Homophobe Konservative wollen in Europa die LGBTIQ+-Grundrechte zurückdrängen. Erste Konferenzen in mehreren EU-Ländern lassen Schlimmes befürchten.
Mordrate in Brasilien

Angriffe auf die Community

Attacken auf die Community haben 2024 in Brasilien um 52 % zugenommen, 191 LGBTIQ+-Menschen wurden ermordet. Lateinamerika erlebt eine Gewalteruption.
Eklat bei queerem Buchpreis

Absage der Preisvergabe für 2025

Eklat in Großbritannien: Der wichtigste LGBTIQ+-Literaturpreis wurde für 2025 nach Kontroversen um den schwulen irischen Autor John Boyne abgesagt.
Anschlagspläne auf CSD?

Polizei ermittelt in Göttingen

Drei Menschen wurden bei einer Böller-Explosion am Tag des CSD Göttingen, Niedersachsen, am letzten Wochenende verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.
Trump attackiert LGBTIQ+

Im Visier: Gesundheit und Kultur

Neue Attacken gegen LGBTIQ+ in den USA: Kein Geld mehr für queere Gesundheitsversorgung und Kontrolle der Museen in puncto "Wokeness".
Krise bei der Psyche

Queere Jugend am Limit

Alarm bei der queeren Jugend: Nur noch knapp 5 Prozent beschreiben ihr psychisches Wohlbefinden als gut; fast 38 Prozent lebt im Krisenmodus.
Die Frage aller Fragen

Hochzeitswünsche in der Community

Ja-Wort trotz Angriffe auf die Homo-Ehe: Rund 60 Prozent der LGBTIQ+-Amerikaner wünschen sich eine Hochzeit, nur 12 Prozent schließen das aus.
Appell von Hillary Clinton

Verbot der Homo-Ehe in den USA

Hillary Clinton appellierte an die Community: Wer kann, solle schnellstmöglich heiraten. Die Demokratin befürchtet das Ende der Homo-Ehe in den USA.