Direkt zum Inhalt
Streitfall in der Community
Rubrik

Streitfall in der Community Klage sei „zutiefst homophob“ gewesen, urteilte das Gericht.

ms - 07.07.2023 - 12:00 Uhr

Der britische Trans-Wohltätigkeitsverein Mermaids hat seine Klage gegen die schwul-lesbische Rechtsorganisation LGB Alliance verloren. Mermaids wollte erreichen, dass dem Gay-Verband der Status der Gemeinnützigkeit entzogen wird – laut dem britischen Guardian der erste Fall dieser Art im Vereinigten Königreich.

Streitfall in der ganzen LGBTI*-Community

Der Versuch die Streichung der Gemeinnützigkeit zu erzwingen, wurde bereits im November letzten Jahres laut Mail Online vom Gericht als „zutiefst homophob“ bezeichnet und des Weiteren erklärt, dass es nicht Aufgabe des Gerichts sei, „Menschen vorzuschreiben, was sie zu denken haben, oder die öffentliche Debatte in einem Kontext zu regulieren.“ Gestern nun wurde die Klage final abgewiesen.

Der Streitfall führte auch zu Rissen quer durch die britische LGBTI*-Community. Mermaids warf der LGB Alliance vor, die Organisation sei lediglich eine Fassade für Transphobie sowie für politische Kampagnen zur Verhinderung von Gesetzen für Trans-Menschen. Die LGB Alliance betonte indes, sie wolle sich gezielt für die Rechte von Schwulen, Lesben und Bisexuellen einsetzen und vertritt den Standpunkt, dass Menschen ihr biologisches Geschlecht nicht ändern können.

Sieg für „zivilisierte Gesellschaft“

Die LGB Alliance hat inzwischen Ableger in über einem Dutzend Ländern, auch in Deutschland – gegründet wurde die Rechtsorganisation in Großbritannien. Dort feierte der Verband das Urteil des Gerichts gestern als Sieg für eine „zivilisierte Gesellschaft“ sowie für die „Gedankenfreiheit“ der Menschen.

Gegenüber der Presse sagte Mitbegründerin Bev Jackson: „Warum in aller Welt war das notwendig? Wie kann es sein, dass wir uns vor Gericht wiederfinden und zum Beispiel verteidigen müssen, was eine Lesbe ist? Dabei weiß doch jeder, was eine Lesbe ist (…) Wir haben festgestellt, dass Mermaids kein Recht hat, frei von Kritik zu agieren. Das ist ein großer Sieg, nicht nur für die LGB Alliance, sondern für Schwule, Lesben und Bisexuelle auf der ganzen Welt.“ Jackson war auch Gründungsmitglied der Gay Liberation Front im Jahr 1970. Nach eigenen Angaben kostete das Verfahren den Verein umgerechnet rund 290.000 Euro.

Mermaids erwägt Berufung

Die Organisation Mermaids zeigte sich enttäuscht und hält sich die Entscheidung derzeit offen, ob sie in Berufung gehen will. Man sei stolz darauf, sich für die Trans-Community eingesetzt zu haben, so ein Sprecher des Vereins. Der Verband selbst geriet Ende letzten Jahres mehrfach in die Kritik – Mermaids berät seit 1995 transsexuelle und nicht-binäre Kinder und Jugendliche und arbeitet auch mit Behörden und Schulen zusammen. Der britische Telegraph berichtete Ende letzten Jahres darüber, dass die Organisation die Einnahme von Pubertätsblockern verharmlosen würde. Zudem musste ein Treuhänder des Verbands zurücktreten, nachdem die Times aufgedeckt hatte, dass der Mann an einer Konferenz teilgenommen haben soll, die für die Unterstützung von Pädophilen warb.

Auch Interessant

Eskalation in Hollywood

Netflix zieht Reißleine

Eskalation in Hollywood: Der Streamingdienst Netflix geht auf Distanz zum Film "Emilia Pérez" und zur oscarnominierten trans* Hauptdarstellerin.
Verhaftungswelle in Indonesien

Festnahme von 56 schwulen Männern

Die Polizei geht mit aller Gewalt gegen Schwule in Indonesien vor. Jetzt wurde eine Sexparty in Jakarta gestürmt, 56 Männer wurden festgenommen.
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.