Direkt zum Inhalt
Tausende feiern Pariser Pride-Parade

Angriff auf Demonstrierende Tausende feiern Pariser Pride-Parade

co - 28.06.2023 - 19:44 Uhr
Loading audio player...

Am vergangenen Wochenende demonstrierten tausende Menschen in Paris für die Gleichstellung von LGBTI*-Personen. Der Marsch startete am Place de la Nation. Von dort aus ging es zum Boulevard Diderot, zur Avenue Daumesnil und durch die Rue de Lyon zur Bastille. Der Boulevard Beaumarchais brachte die Demonstrierenden schließlich zum Place de la République.

Kampf ist nicht vorbei

Auf der anschließenden Kundgebung waren zahlreiche Regenbogenflaggen zu sehen. Elisa Koubi, die Ko-Vorsitzende der Organisation Inter-LGBT, kritisierte in ihrer Rede: Sexuelle Minderheiten und trans* Personen seien noch immer nicht gleichberechtigt, auch wenn die Ehe für alle bereits seit zehn Jahren besteht.

LGBTI*-feindlicher Angriff

Leider wurde die Paris Gay Pride von einem LGBTI*-feindlichen Übergriff überschattet: Laut Stern wurde eine Frau, die eine Regenbogenflagge bei sich trug, von einer Gruppe Jugendlicher angegriffen. Im Zusammenhang mit dem Vorfall wurden sechs minderjährige Jungen festgenommen. Laut Polizeiangaben gehört einer der Jugendlichen zu einer rechtsextremen Organisation. 

Nach wiederholten Beleidigungen und mehreren Übergriffen auf LGBTI*-Einrichtungen plant Frankreichs Regierung in naher Zukunft, einen Aktionsplan gegen LGBTI*-feindliche Hassverbrechen auszuarbeiten.

Über die Pariser Pride

Die Paris Gay Pride, die sich offiziell als Marche des Fiertés LGBTQ bezeichnet, ist die größte Veranstaltung ihrer Art in Frankreich – kein Wunder, findet sie doch in dessen Hauptstadt statt. Etwa 700.000 Menschen versammeln sich hier laut Mister BnB jedes Jahr zu einer Feier auf dem Place de la République (oder in manchen Jahren auch am Place de la Bastille). Mehr als 90 LGBTI*-Organisationen nehmen an der Versammlung teil.

In der Woche vor der großen Pride-Parade steigen zahlreiche kleinere Partys und andere LGBTI*-Events. Die meisten davon finden im Pariser LGBTI*-Viertel Le Marais statt. Nach der Parade richten viele der ortsansässigen LGBTI*-Bars und -Klubs eigene Partys aus. So können die Teilnehmenden bis tief in die Nacht hinein feiern.

Die erste Pride in Paris fand in den späten 1980ern statt. Damals vereinten sich einige Personen aus der Pariser Community, um für ihre Rechte einzustehen. Seither ist das Event erheblich gewachsen. Dennoch bleibt LGBTI*-Feindlichkeit noch immer ein Problem.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Hoffnung in Italien

Etappensieg zur Homo-Ehe

Zum dritten Mal hat ein Gericht in Italien nun homosexuellen Paaren mehr Rechte zugesprochen - die gleichgeschlechtliche Ehe rückt schrittweise näher.
Radikalisierung in Nigeria

Neues Gesetz gegen Homosexuelle

Homosexualität ist in Nigeria bereits illegal, nun soll ein neues Gesetzvorhaben die Lage für Schwule und Lesben weiter verschlimmern.
Neue Wege in England

Kampf gegen steigende STI-Fälle

England verzeichnet seit zwei Jahren Rekordzahlen bei neuen STI-Fällen in der Community. Nun soll direkt in Gay-Bars Impfungen angeboten werden.
Homophobie in der Kirche

Papst Leo und Kardinal Müller

Papst Papst Leo XVI. und Kardinal Müller haben mit deutlichen Worten klargestellt, dass die Kirche Homosexualität weiterhin nicht akzeptieren wird.
Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.