Direkt zum Inhalt
Homo-Heilung in Deutschland

Homo-Heilung in Deutschland Noch immer wird jedem dritten Homosexuellen Heilungstherapien nahegelegt!

ms - 21.06.2023 - 09:00 Uhr
Loading audio player...

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erklärte jetzt, dass Konversionstherapien auch drei Jahre nach dem Inkrafttreten des Schutzgesetzes in Deutschland immer noch ein Thema sind. Das Gesetz verbietet eigentlich seit Mai 2020 solche unseriösen Heilungspraktiken, allerdings nur bei Minderjährigen. In anderen Ländern wie beispielsweise Frankreich herrscht indes ein vollständiges Verbot. Zuletzt hatte Island angekündigt, ein Komplettverbot zu verabschieden – inklusive hohen Haftstrafen für Zuwiderhandlungen.

Jeder Dritte sollte seine sexuelle Orientierung unterdrücken!

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf befragte im Auftrag der BZgA rund 3.500 LGBTI*_Menschen in der Bundesrepublik im Alter zwischen 18 und 70 Jahren. Die Studie ist die erste überhaupt, die Daten über Betroffene und Überlebende sowie über Praktiken und Akteure erhoben hat. Beinahe jedem Dritten von ihnen wurde dabei vorgeschlagen, die sexuelle Orientierung zu ändern (29 %) oder ansonsten zu unterdrücken (32 %).

Noch höher Fallen die Zahlen bei queeren Menschen aus, 43 Prozent von ihnen wurde nahegelegt, ihre Geschlechtsidentität zu verheimlichen. „Solche Versuche, die Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung einer Person zu beeinflussen werden jedoch nicht immer erkannt“, so die BZgA weiter. Oftmals würden sich Konversionstherapien dabei hinter „pseudo-wissenschaftlichen Begriffen“ verstecken, während sich die Anbieter oft sehr freundlich und verständnisvoll zeigen würden.

Eltern raten zur Verschwiegenheit

Des Weiteren zeigte sich, dass Vorschläge zur Änderung oder Unterdrückung der sexuellen Orientierung von ganz unterschiedlichen Seiten geäußert wurden, am allermeisten erlebten Betroffene dies aber von den eigenen Eltern (47%) sowie von Freunden (30%), Familienangehörigen (28%) und Lehrern (10%). Den Wunsch, die Geschlechtsidentität zu unterdrücken, äußerten gegenüber den Befragten ebenso am meisten die Eltern (60%). Interviewt wurden zudem auch rund 600 Psychotherapeuten, 14 Prozent von ihnen sprachen sich nach wie vor für Konversionstherapien aus. Unter den Seelsorgern befürworteten dies unter gewissen Umständen sogar 32 Prozent.

Du bist schwul? Versuche Sex mit einer Frau!

Skurril muten auch die Ideen an, wie eine sexuelle Orientierung „korrigiert“ werden könne: 52 Prozent der Befragten wurde ein Date mit einer gegengeschlechtlichen Person vorgeschlagen, 50 Prozent sollten einfach „typisch männliche“ (Fußballspielen) oder „typisch weibliche“ (Shopping) Aktivitäten vollziehen und 33 Prozent der Befragten wurde nahegelegt, schlicht Sex mit einem gegengeschlechtlichen Partner zu haben.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Verhaftungen in Kamerun

Vier Männer ohne Prozess in Haft

In Kamerun wird die Lage immer schlimmer: Vier Muslime sitzen seit Monaten ohne Prozess in Haft, weil sie ein „Schwulenvideo“ gesehen haben sollen.
Raubüberfall auf Clubbetreiber

Schwule Dating-Masche in Italien

Ein schwuler Clubbetreiber wurde in Italien überfallen, der Täter gefasst. Die Polizei verfolgt nun die Spur eines Erpresserrings, Opfer sind Schwule.
Aufarbeitung der Aids-Krise

Appell an Bundesregierung

Das Thema HIV/Aids muss aufgearbeitet und die aktuelle Forschung stärker unterstützt werden, fordern die Gleichstellungsministerien der Bundesländer.
Dirk-Bach-Platz eingeweiht

Community feiert TV-Liebling

Nach einer Gerichtsposse kann in Köln endlich gefeiert werden: Der Dirk-Bach-Platz wurde jetzt zur Freude der ganzen Community eingeweiht.
Sichere Herkunftsstaaten

EuGH schwächt Pläne der Regierung

Ein Herkunftsland darf nur dann als sicher eingestuft werden, wenn alle Bürger darin sicher leben können, auch LGBTIQ+, so das Urteil des EuGH.
Robert Wilson ist tot

Star-Regisseur stirbt mit 83 Jahren

Robert Wilson schuf magische Bilderwelten am Theater und der Oper. Nun ist der schwule Avantgardist mit 83 Jahren im US-Bundesstaat New York gestorben
Hass-Gewalt gegen Kirche

CSD-Gottesdienst mit Folgen

Nach einem CSD-Gottesdienst letzte Woche zum Pride in Stuttgart wurden zwei Pfarrer massiv verbal attackiert. Viele Angreifer waren dabei sehr jung.
Roland Henß ist tot

Unterstützer vieler deutscher CSDs

Trauer in der Community: Der CSD-Aktivist Ronald Henß starb im Alter von 56 Jahren. Er engagierte sich für viele Prides in ganze Deutschland.
Neue Richtlinien bei LinkedIn

Anpassung beim Thema Hassrede

LinkedIn hat seine Richtlinien in dieser Woche ohne Vorankündigung geändert. Queere Menschen werden beim Thema Hassrede nicht mehr erwähnt.