Direkt zum Inhalt
Es gibt noch viel zu tun!

Es gibt noch viel zu tun! Britische Polizeigewalt gegen Schwule erstmals offiziell anerkannt!

ms - 09.06.2023 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Endlich! Die britische Gay-Community erlebte jetzt ein Stück weit Genugtuung – erstmals entschuldigte sich ein Polizeipräsident des Vereinigten Königreichs für die Gräueltaten, die Polizisten in den letzten Jahrzehnten schwulen Männern angetan haben. Angestoßen wurde die Aktion maßgeblich von Gay-Ikone und Aktivist Peter Tatchell.

Ein starkes Signal für den Wandel

Eine Entschuldigung mag anfangs banal klingen, ist aber einer wichtiger Schritt – auch für den Wandel der britischen Polizei heute. Noch immer wird gerade die Londoner Metropolitan Police schwer belastet, ihre Ermittler sollen in den vergangenen Jahren systematisch homophob gehandelt, schwule Männer und Frauen schikaniert und Hinweisen nicht korrekt nachgegangen sein, wenn das Opfer homosexuell gewesen war. Die jetzt erfolgte Entschuldigung von Polizeipräsident Sir Mark Rowley könnte so ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung sein.

Zwangsoutings und brutale Schikane

Rowleys Entschuldigung bezog sich dabei zunächst vor allem auf die Schikanen, denen in erster Linie schwule Männer vor der vollständigen Entkriminalisierung von Homosexualität im Jahr 2003 ausgesetzt waren. Tausende schwule Männer waren willkürlich festgenommen, psychisch wie physisch attackiert und öffentlich geoutet worden, in dem Namen, Adressen und Arbeitsplätze der schwulen Männer in den Medien publiziert worden waren. Viele Schwule kamen ins Gefängnis oder wurden zu hohen Geldstrafen verurteilt – ohne Aussicht auf Besserung begingen zahlreiche schwule Briten daraufhin Suizid. Seit 2021 fordern englische LGBTI*-Verbände eine offizielle Entschuldigung der Polizeichefs der neun Regionen Englands, bisher wurde dies verweigert.  

Keine homophoben Bobbys mehr!

Polizeipräsident Rowley stellt für London nun klar, dass es über viele Jahrzehnte eine Voreingenommenheit und Diskriminierung seitens der Polizei gegeben habe und sagte zudem: „Jüngste Fälle von entsetzlichem Verhalten einiger Beamter haben gezeigt, dass es immer noch Rassisten, Frauenfeinde, Homophobe und Transphobe in der Organisation gibt, und wir haben bereits die Anstrengungen verdoppelt, diejenigen zu entfernen, die ihre Position korrumpieren und missbrauchen. Ich bin mir darüber im Klaren, dass es für uns noch viel zu tun gibt. Ich entschuldige mich bei allen Communitys für die Fehler der Vergangenheit, dafür, dass wir sie im Stich gelassen haben, und freue mich darauf, eine neue Met für London aufzubauen, auf die alle Londoner stolz sein können und in die sie wieder Vertrauen setzen können!“

Neues Vertrauen in die Polizei

Tatchell wiederum erklärte gegenüber der BBC, dies sei ein „bahnbrechender Schritt nach vorne", zudem ziehe die Entschuldigung auch „einen Schlussstrich unter die Verfolgung durch die Met in der Vergangenheit.“ Des Weiteren bedankte er sich beim Londoner Polizeipräsidenten, er sei der erste britische Polizeichef, der sich entschuldigt habe und Tatchell hoffe nun darauf, dass diese Entschuldigung andere Polizeikräfte anspornen werde, seinem Beispiel zu folgen. „Dies wird dazu beitragen, das Vertrauen von LGBT+ in die Polizei zu stärken und mehr LGBTs dazu ermutigen, Hassverbrechen, häusliche Gewalt und sexuelle Übergriffe zu melden!“

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homophobie in der Kirche

Papst Leo und Kardinal Müller

Papst Papst Leo XVI. und Kardinal Müller haben mit deutlichen Worten klargestellt, dass die Kirche Homosexualität weiterhin nicht akzeptieren wird.
Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.
Die Akzeptanz sinkt

Alarmierende Studie aus Deutschland

Die Akzeptanz gegenüber LGBTIQ+ sinkt in Deutschland weiter ab, offenbart nun eine neue Studie. Die Spaltung in der Gesellschaft nimmt indes zu.
Robert Redford ist tot

Unterstützer der Community

Robert Redford starb im Alter von 89 Jahren. Nebst seiner Weltkarriere im Film engagierte sich der US-Amerikaner auch zeitlebens für die Community.
Streitfall CSD Köthen

Eskalation zwischen CSD und Stadt

Zwei Monate liegt der CSD Köthen zurück, der Streit zwischen Stadt und CSD-Team geht indes weiter. Nun wurden die ersten Anzeigen erstattet.