Direkt zum Inhalt
Großbritannien will Klarheit
Rubrik

Großbritannien will Klarheit schaffen Premierminister Sunak bekräftigt Pläne der Regierung

ms - 20.04.2023 - 10:00 Uhr

Der britische Premierminister Rishi Sunak hat in diesen Tagen einmal mehr bekräftigt, dass die britische Regierung nach wie vor plant, den Begriff „Geschlecht“ als biologische Zweigeschlechtlichkeit in den britischen Gesetzen festschreiben lassen zu wollen. Dabei erklärte er auf Rückfrage in einem Interview auch, dass für ihn Frauen keinen Penis haben. Seitens der queeren Community lösten die jüngsten Äußerungen des Premierministers erneut Debatten aus.

Toleranz für Trans-Menschen, Schutz für Frauen

Im Interview mit Conservative-Home bestätigte Sunak dabei auch: „Wir sollten immer Mitgefühl, Verständnis und Toleranz für diejenigen aufbringen, die darüber nachdenken, ihr Geschlecht zu ändern. Aber wenn es um den Schutz von Frauenrechten und Frauenräumen geht, denke ich, dass die Frage des biologischen Geschlechts von grundlegender Bedeutung ist.“

Zuvor hatte sich vor kurzem die britische Ministerin für Frauen und Gleichstellung, Kemi Badenoch, an die Gleichstellungsbehörde Equality and Human Rights Commission gewandt und diese um Rat gebeten, ob eine vorgeschlagene Konkretisierung der gesetzlichen Definition des Geschlechts sinnvoll ist oder nicht. Die Kommission hatte sich dafür ausgesprochen, das Geschlecht auch im britischen Gleichstellungsgesetz eindeutig als „biologisches Geschlecht“ zu definieren, auch deswegen, um in zahlreichen unterschiedlichen Rechtsbereichen „mehr Rechtsklarheit“ für alle Briten zu schaffen.

Diskriminierung von Trans-Menschen befürchtet

Sunak erklärte, dass die Vorschläge der Menschenrechtskommission gerade geprüft werden und meinte weiter: „Aber als allgemeines Arbeitsprinzip gilt für mich, dass das biologische Geschlecht in diesen Fragen von entscheidender, grundlegender Bedeutung ist, das dürfen wir nicht vergessen. Und deshalb müssen wir sicherstellen, dass wir diese Rechte und diese Orte schützen, insbesondere wenn es um die Gesundheit von Frauen, den Frauensport oder auch um Räume geht.“

Queere Aktivisten sehen in dem Vorgehen eine klare Diskriminierung von Trans-Menschen, die in ebensolchen frauenspezifischen Einrichtungen bei einer geplanten konkreten Gesetzesdefinition künftig abgewiesen werden könnten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Initiative gegen Fake News

Mehr Sicherheit bei Social Media

Falschinformationen und Hass online: Besonders betroffen davon sind junge LGBTIQ+-Menschen. Eine neue Initiative gegen Fake News soll jetzt helfen.
Einknicken vor Trump

Google löscht den Pride Monat

Google knickte offenbar jetzt vor US-Präsident Trump und löschte alle besonderen Gedenktage aus dem Online-Kalender, darunter auch den Pride Monat.
Wladimir Putins ESC

Erste Details zur Kontra-Show

Staatschef Putin will eine Kontra-Show zum ESC veranstalten: Ein Musikwettbewerb ohne „Perversionen“, verspricht Russland und nennt erste Details.
Kühnerts letzte Rede

Appell an die Demokratie

Der ehemalige SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert beeindruckte heute mit seiner letzten Rede im Bundestag - ein Appell für Demokratie.
Eklat in Manchester

Homophobe Hetze bei Musical

Eklat in Manchester: Homophobe Zuschauer stoppten das Dolly-Parton-Musical, weil ein Charakter im Stück schwul ist.
Einsatz gegen HIV

Öffentliches Testen in England

Einsatz gegen HIV und das damit verbundene Stigma: Großbritanniens Premierminister Starmer lässt sich öffentlich auf HIV testen.
Urteilsverkündung in Berlin

Haftstrafen nach Dating-Masche

Urteilsspruch: Drei bis fünfeinhalb Jahre Haft für vier Täter zwischen 18 und 21 Jahren, die in Berlin einen 57-jährigen Schwulen brutal ausraubten.
Werbung für Demokratie

Bündnis für Zusammenhalt

Mit einem landesweiten Büdnis will der LSVD+ und über 60 weitere Organisationen die Demokratie in Deutschland stärken.