Direkt zum Inhalt
Sieg für Pornostar

Sieg für Pornostar Römische Universität soll Freddi aufgrund von Homophobie entlassen haben

ms - 09.03.2023 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Der ehemalige italienische schwule Pornodarsteller Carlo Masi, der heute unter seinem bürgerlichen Namen Ruggero Freddi in Rom lebt und arbeitet, klagte jetzt erfolgreich gegen seinen früheren Arbeitgeber, die Universität Sapienza in Rom. Der heute 47-jährige Freddi hatte nach seiner Zeit als Pornostar in Amerika erfolgreich mehrere Abschlüsse in Mathematik und Ingenieurwesen erlangt, weswegen er daraufhin als Professor an der Fakultät für Ingenieurwesen der Universität arbeite.

Im Jahr 2019 schließlich verschlechterte sich das Arbeitsklima immer mehr, bis er schließlich ohne Angabe von Gründen entlassen wurde – die Universität weigerte sich sogar, die letzten sechzig erbrachten Arbeitsstunden zu bezahlen. „Ich hatte das Gefühl, dass es um mich herum Vorurteile gab, die über meine Fähigkeiten als Lehrer und als Datenanalytiker - die Rolle, die ich heute innehabe – hinausgingen“, so Freddi, der homophobe Gründe und Vorurteile bezüglich seiner früheren Tätigkeit als Pornodarsteller als die wahren Ursachen vermutete.

Mut machen für andere Sexdarsteller

Freddi ging daraufhin vor das Zivilgericht und die Richter in Rom sprachen dem Italiener nun Recht zu. Das Gericht entschied zu Freddis Gunsten und verurteilte die Universität zur Zahlung von 2.500 € und zu einer zusätzlichen Geldstrafe von nochmals 1.500 €. „Ich hoffe, mein Fall macht allen Doktoranden Mut, die nach jahrelangen Studien und Spezialisierungen ausgebeutet werden. Jetzt habe ich einen normalen Job, mit einem Gehalt. Ich hoffe, dass auch andere den Mut finden, ihre Meinung zu sagen“, so Freddi nach Bekanntgabe des Urteils. Des Weiteren betonte Freddi, er wolle auch generell schwule Sexarbeiter dazu ermutigen, zu sich zu stehen, auch nach ihrer aktiven Zeit. Auch sie hätten das Anrecht darauf, gleichberechtigt behandelt zu werden.

Zufrieden mit früherer Pornokarriere

Heute blickt Freddi zufrieden auch auf seine Vergangenheit als Hardcore-Darsteller zurück. Eine Zeit lang gehörte Freddi zu einem der bestbezahlten Pornoakteuren in den USA und arbeitete für Unternehmen wie den Colt Studio, Big N Plenty und Man Country. „In der Pornoindustrie habe ich gelernt, wie wichtig es ist, sich selbst zu vermarkten - das ist etwas, das jeder lernen sollte. Man muss die Welt wissen lassen, was für ein toller Mensch man ist, denn niemand wird kommen, um es selbst herauszufinden." Privat lebt der Italiener seit 2018 in einer eingetragenen Partnerschaft mit seinem Ehemann.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.