Direkt zum Inhalt
Zeitenwende in Australien?
Rubrik

Zeitenwende in Australien? Neues Gesetz soll religiöse Diskriminierung von LGBTI*-Menschen beenden

ms - 03.02.2023 - 14:00 Uhr

Die zumeist juristischen Kämpfe zwischen Religionsfreiheit und allgemeinen Menschenrechten wie der Gleichberechtigung von Homosexuellen werden in Australien seit Jahren mit erbitterter Härte geführt – vor allem an den Schulen und Universitäten des Landes. Immer wieder kam es in den letzten Jahren zu Auseinandersetzungen, politischen Debatten und Gerichtsprozessen um die Frage, wie viel Macht religiöse Trägerschaften von Bildungseinrichtungen ausüben können. Nun könnte eine Zeitenwende in Australien die Ausgangslage grundsätzlich ändern.

Wie viel Macht hat die Religion an den Schulen?

Bisher wurde stets von Fall zu Fall und auch immer im Blickwinkel des jeweiligen medialen Shitstorms darüber entschieden, ob zumeist christliche aber auch andersgläubige Schulleitungen beispielsweise vorschreiben dürfen, dass über LGBTI*-Themen im Unterricht nicht berichtet werden darf. In anderen Fällen erzwangen die gläubigen Institutionsleiter schriftliche Zugeständnisse von den Eltern, in denen diese zwangsweise zustimmen mussten, dass die Schule nicht verpflichtet werden kann, homosexuelle Kinder überhaupt aufnehmen.

Die stark konservative und bisweilen auch homophobe Vorgängerregierung unter Premierminister Scott Morrison hatte sogar bis zuletzt versucht, ein Gesetz durchzubringen, das die Religionsfreiheit in gewisser Weise über alle anderen Gesetze gestellt hätte, auch wenn Morrison selbst mehrfach beteuert hatte, auch an die LGBTI*-Community denken zu wollen. Einen fertigen Gesetzesvorschlag, der beides unter einen Hut hätte bringen sollen, konnte er bis zuletzt nicht vorlegen.

Erster Gesetzentwurf bis April

Nun die Kehrtwende: Die neue Regierung unter Premierminister Anthony Albanese plant ein Gesetz, das es allen religiösen Schulen des Landes künftig verbieten soll, Schüler, Studenten oder auch Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Geschlechtsidentität zu diskriminieren. Die Regierung erklärte dazu in dieser Woche, dass sie die australische Rechtsreformkommission beauftragt habe, einen entsprechenden Gesetzesentwurf bis Ende April dieses Jahres ausarbeiten.

Eingeständnisse gegenüber religiösen Schulen?

Eingeständnisse will die Regierung den religiösen Schulen nur noch in gewissen Teilaspekten zubilligen, beispielsweise dürfe unter gewissen Aspekten während dem Unterricht verlangt werden, dass Mitarbeiter und Schüler den “religiösen Ethos“ der Schule respektieren müssten. Konkreter wurde es bisher noch nicht. Australischen LGBTI*-Verbänden geht dies allerdings erneut bereits zu weit, sie fordern eine lückenlose Anerkennung des bereits bestehenden Anti-Diskriminierungsgesetzes, auch und gerade im Spannungsfeld mit religiösen Trägern und Einrichtungen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.