Direkt zum Inhalt
Erfolg und Niederlage

Erfolg und Niederlage Der Kampf um die Rechte für Homosexuelle geht in Singapur weiter

ms - 30.11.2022 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Wie im August bereits von Premierminister Lee Hsien Loong angekündigt, hat Singapur jetzt ein Gesetz aufgehoben, das gleichgeschlechtlichen Sex zwischen Männern unter Strafe gestellt hatte. Zuvor hatten immer wieder über Jahre hinweg Gay-Aktivisten, LGBTI*-Vereine und Menschenrechtsorganisationen versucht, den gesetzlichen Passus abzuschaffen, zuletzt hatte auch das oberste Gericht des Staates erklärt, dass das Gesetz aus der britischen Kolonialzeit heute nicht mehr durchsetzbar sei. Die Gay-Community feierte die Abschaffung des Gesetzes als eindeutigen Erfolg für schwule Männer, denen bisher grundsätzlich eine Haftstrafe von zwei Jahren für Sex gedroht hatte. Singapur ist damit nach Indien, Taiwan und Thailand der jüngste asiatische Staat, der der Beendigung der Diskriminierung von Homosexuellen ein Stück weit nähergekommen ist.

Klares Nein zur Homo-Ehe

Gleichzeitig votierte das Parlament mehrheitlich für ein Vorhaben, das die Definition von Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau in die Verfassung übernimmt. Bisher existierte diese Richtlinie zwar bereits, allerdings nur als einfache Gesetzgebung, nicht unter dem Schutz der Verfassung. Somit dürfte es künftig für schwule und lesbische Paare noch schwieriger werden, für eine gleichgeschlechtliche Ehe zu kämpfen. Immer wieder wurde in der Debatte dabei auch betont, dass die Mehrheit der Einwohner Singapurs die Ehe als exklusive Verbindung zwischen Mann und Frau auch weiterhin ansehen wollen.  

Kampf um Homosexualität

Wie in vielen Ländern im asiatischen Raum kämpft auch Singapur im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Für Homosexuelle ist die Lage im Stadtstaat bis heute eine sehr angespannte, in Teilen der Gesellschaft schlägt Schwulen und Lesben nach wie vor viel Ablehnung und Hass entgegen; dabei wird stets erklärt, dass die althergebrachten traditionellen Familienwerte nicht mit Homosexualität vereinbar sind. Bis heute werden auch Filme und Serien in Singapur zensiert, wenn sie in den Verdacht geraten, zur “Förderung der Homosexualität“ beizutragen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.