Direkt zum Inhalt
Aktion zur Beerdigung von trans* Mann Malte C. am 4. Oktober
Rubrik

Ein Zeichen der Solidarität Aktion zur Beerdigung von trans* Mann Malte C. am 4. Oktober

co - 27.09.2022 - 14:00 Uhr

Am CSD in Münster verteidigte der 25-jährige trans* Mann Malte C. zwei Teilnehmerinnen des Marsches gegen die harschen Worte eines anderen Mannes – wahrscheinlich den aus Tschetschenien stammenden Boxer Nuradi A. (SCHWULISSIMO berichtete). Dafür bezahlte Malte mit seinem Leben. Letzten Monat gedachten tausende Menschen dem Verstorbenen am Münsteraner Rathaus. 

Ein offener Brief

Zu Maltes Beisetzung am 4. Oktober beim Waldfriedhof Lauheide bitten vierzehn Organisationen die Münsteraner Bevölkerung um ihre Hilfe, um Maltes Zivilcourage zu würdigen und ein deutliches Zeichen gegen LGBTI*-Hass zu setzen: „Wir bitten Sie, […] in Geschäften, Firmen und aus privaten Wohnungen Regenbogenflaggen oder Transgenderflaggen (hellblau, rosa, weiß) zu hängen.“ Man bitte ganz Münster an diesem Tag darum, sich solidarisch zu zeigen – vor allem für die nächste Generation von queeren Menschen, die sich schließlich in der Stadt willkommen fühlen sollten. 

Der Schock sitzt tief

„Dieser Angriff schockiert uns noch immer“, so der Brief laut Bild weiter. „Er hat uns schmerzhaft vor Augen geführt, dass wir uns nirgendwo wirklich sicher fühlen können und lässt uns traurig und wütend zurück. Wir haben […] gefeiert, dass wir gut sind, genau so wie wir sind. Wir waren befreit und ausgelassen […]. Und gleichzeitig waren wir so verletzlich, dass mitten in unserer Mitte einer von uns getötet wurde.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Der "Rosa Tag" ist Geschichte

Der Heidepark will sich neu aufstellen

Nach fast zwei Jahrzehnten ist Schluss: Der "Rosa Tag" im Heide Park Soltau, ein etabliertes Event der LGBTIQ+-Community, wird nicht mehr stattfinden.
Rechte von LGBTIQ+ in Europa

Scharfe Kritik an neun EU-Ländern

Die ILGA Europe warnte jetzt eindringlich vor der massiven Zunahme von Hass, Desinformation und der Einschränkung von Rechten in neun EU-Ländern.
Studie zur Bundestagswahl

Befragung der LGBTIQ+-Community

Eine neue, ebenso nicht repräsentative Umfrage widerspricht den Ergebnissen der Romeo-Studie: Grüne oder AfD – wer liegt in der Wählergunst vorne?
Sorge um HIV-Prävention

Deutsche Verbände kritisieren Trump

Ein Bündnis deutscher Vereine im Gesundheitsbereich und die WHO befürchten durch den US-Sparkurs weltweit „katastrophale Folgen“ im Bereich HIV.
Richtlinien für US-Athletinnen

Neue Regeln beim Hochschulverband

Der mächtige, amerikanische Sport-Hochschulverband NCAA setztTrumps Agenda an und verbietet trans* Athletinnen im Frauensport.
Diversity-Ende bei Google

Suchmaschine beendet DEI-Programme

Nun steigt auch Google aus allen Diversity-Programmen aus und erntet für diesen Schritt sowohl Zustimmung wie auch Ablehnung in den USA.
LGBTIQ+ Wahlprüfsteine

LSVD+ legt Ergebnisse vor

Der LSVD+ hat jetzt mit eindringlichen Worten zur Wahl aufgerufen und die Wahlprüfsteine der einzelnen Parteien im Bereich LGBTIQ+ vorgelegt.