Direkt zum Inhalt
Presbyterianische LGBTI* interpretieren Bibelstellen

„Queering the Bible“ Presbyterianische LGBTI* interpretieren Bibelstellen

co - 14.06.2022 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Um den Pride-Monat zu feiern, rief „Unbound: An Interactive Journal of Christian Social Justice“ die Artikel-Serie „Queering the Bible“ ins Leben. Es handelt sich um eine 16-teilige Studie des Evangeliums nach Markus, die von führenden LGBTI*-Personen in der US-amerikanischen presbyterianischen Kirche und darüber hinaus verfasst wurde. Die Serie startete am 1. Juni und wird bis zum 22. Juli laufen.

Eine LGBTI*-Perspektive

Reverend Lee Catoe, der Herausgeber des Journals, erklärte dem presbyterianischen Nachrichtendienst: „Historisch gesehen waren es viele weiße Männer, die die Heilige Schrift interpretiert und dann Theologien geschaffen haben.“ „Queering“ heiße in dem Zusammenhang nichts anderes, als LGBTI*-Personen eine Stimme zu geben und die Heilige Schrift mit ihren Augen zu lesen. In der Artikel-Serie ginge es darum, „wie wir als queere Menschen Gott [und die Heilige Schrift] erleben [– darum,] gegen all die heteronormativen Auslegungen der Heiligen Schrift anzugehen und neue Theologien zu schaffen“.

Stärkere Inklusion

Die Serie entsprang laut Catoe dem Wunsch, „tiefer zu gehen in der Inklusion“ und es nicht bei Pride-Fahnen und -Merchandise zu belassen. Das Markus-Evangelium sei aufgrund von dessen Kürze und einigen Geschichten, in denen Jesus auf Menschen am Rande der Gesellschaft trifft, als Einstieg perfekt geeignet – außerdem sei es ein persönlicher Favorit. Jedes Jahr sollen nun andere Bibelstellen folgen.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Hoffnung in Italien

Etappensieg zur Homo-Ehe

Zum dritten Mal hat ein Gericht in Italien nun homosexuellen Paaren mehr Rechte zugesprochen - die gleichgeschlechtliche Ehe rückt schrittweise näher.
Radikalisierung in Nigeria

Neues Gesetz gegen Homosexuelle

Homosexualität ist in Nigeria bereits illegal, nun soll ein neues Gesetzvorhaben die Lage für Schwule und Lesben weiter verschlimmern.
Neue Wege in England

Kampf gegen steigende STI-Fälle

England verzeichnet seit zwei Jahren Rekordzahlen bei neuen STI-Fällen in der Community. Nun soll direkt in Gay-Bars Impfungen angeboten werden.
Homophobie in der Kirche

Papst Leo und Kardinal Müller

Papst Papst Leo XVI. und Kardinal Müller haben mit deutlichen Worten klargestellt, dass die Kirche Homosexualität weiterhin nicht akzeptieren wird.
Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.