Direkt zum Inhalt
Thailändisches Parlament für gleichgeschlechtliche Ehe

Überraschende Abstimmung Thailändisches Parlament für gleichgeschlechtliche Ehe

co - 15.02.2022 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Letzte Woche entschied das thailändische Repräsentantenhaus überraschend für den Grundstein zur Öffnung der Ehe: 219 Abgeordnete stimmten dafür 118 dagegen, 12 enthielten sich.

Neufassung dank Unterschriftenaktion

Eingebracht wurde der Entwurf von der Oppositionspartei Move Forward. Laut dem National News Bureau Thailand ist es eine überarbeitete Fassung einer Änderung des Zivil- und Handelsgesetzbuchs, die 2020 schon einmal vorgeschlagen wurde. Sie bezieht auch eine Kampagne ein, die auf www.support1448.org mehr als 290.000 Mal unterzeichnet wurde. Nach dieser soll es in der Definition der Ehe ab Sektion 1448 nicht mehr „zwischen Mann und Frau“ heißen, sondern „zwischen zwei Personen“. 

Ein Neuanfang für die Gesellschaft

Die thailändische Regierung hat nach der Abstimmung im Repräsentantenhaus nun zwei Monate Zeit, sich im Kabinett darüber zu beraten. Das kritisieren sowohl Mitgliedern der Move-Forward-Partei als auch viele Kommentare im Netz unter dem Hashtag #สมรสเท่าเทียม (gleichgeschlechtliche Ehe). „Wir müssen die Wahrheit akzeptieren“, so die Abgeordnete Benja Saengchan laut The Nation Thailand. „[Gegenwärtig] beschränken Liebe, Ehe, Paarleben und das Recht auf Familienleben ein Paar darauf, männlich und weiblich zu sein.“ Laut dem Parteivorsitzenden Pita Limjaroenrat wäre das Gesetz ein Startpunkt für einen neuen Standard und Gleichheit in der thailändischen Gesellschaft: „Wir versuchen, ihnen zu vermitteln, dass diese Gesellschaft Vielfalt akzeptiert und dass unsere Jugend nicht abnormal ist.“

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Hoffnung in Italien

Etappensieg zur Homo-Ehe

Zum dritten Mal hat ein Gericht in Italien nun homosexuellen Paaren mehr Rechte zugesprochen - die gleichgeschlechtliche Ehe rückt schrittweise näher.
Radikalisierung in Nigeria

Neues Gesetz gegen Homosexuelle

Homosexualität ist in Nigeria bereits illegal, nun soll ein neues Gesetzvorhaben die Lage für Schwule und Lesben weiter verschlimmern.
Neue Wege in England

Kampf gegen steigende STI-Fälle

England verzeichnet seit zwei Jahren Rekordzahlen bei neuen STI-Fällen in der Community. Nun soll direkt in Gay-Bars Impfungen angeboten werden.
Homophobie in der Kirche

Papst Leo und Kardinal Müller

Papst Papst Leo XVI. und Kardinal Müller haben mit deutlichen Worten klargestellt, dass die Kirche Homosexualität weiterhin nicht akzeptieren wird.
Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.