Direkt zum Inhalt
Sockel eines Gipfelkreuzes in Österreich bemalt

Regenbogen auf Bergspitze Sockel eines Gipfelkreuzes in Österreich bemalt

co - 29.09.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Die Regenbogenfahne: Sie steht für Akzeptanz und Vielfalt. Letzte Woche verewigten Unbekannte ihre Farben auf dem Sockel des Gipfelkreuzes am Kleinen Sonnstein im österreichischen Traunkirchen. Auch wenn es nun wahrlich schlimmere Formen von Vandalismus gibt, finden viele die Aktion nicht gut.

Aufregung in den sozialen Netzwerken

Bergsteigerin Lisbeth Gruber schrieb auf Facebook: „Wer kommt auf die Idee, dass man ein Gipfelkreuz so verunstaltet?“ Egal, wofür der Regenbogen stünde oder ob es „nett gemeint“ gewesen sei – das sei Sachbeschädigung und „nicht mal sonderlich schön gemacht“. Eine angemessene Strafe hat sie auch schon parat: „Denjenigen [sic], die das gemacht haben, würde ich das Kreuz mit Schleifpapier abschleifen und neu streichen lassen.“ Grubers Beitrag ging viral und zog allerlei empörte Kommentare an. Peter Pangerl von der Bergrettung, die das Kreuz einst aufstellte, sieht die Sache laut der Bild unkritisch: „Die Farben stehen ja grundsätzlich für eine gute Sache, nur das Zeichen hätte man auch anders setzen können. Aber wir sehen das völlig gelassen und warten den nächsten Regen ab.“

Polizei sucht Hinweise

Am Montag schrieb die Landespolizei Oberösterreich in einer Mitteilung: „Gipfelkreuz verunstaltet – Polizei bittet um Hinweise“. Bislang unbekannte Täter hätten das besagte Gipfelkreuz wohl schon am 23. September „verunstaltet”. Hinweise behandle man vertraulich.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Nach Hakenkreuz-Skandal

AfD scheitert erneut

Der parteilose Daniel Born durfte nach dem Hakenkreuz-Eklat vor vier Monaten erneut über die Wahl von AfD-Vertreterinnen und -Vertretern abstimmen.
Rückschritt für Paare

Bruch mit Gleichbehandlungsregel

Der Gesetzesentwurf von Claudio Borghi, die Hinterbliebenenrente in zivilen Lebensgemeinschaften abzuschaffen, sorgt in Italien für große Debatten.
Kostenabwägung in der Medizin

Debatte zu Versorgungsethik

Die Frage, ob sehr alte Menschen weiterhin kostspielige Medikamente erhalten sollten, führte zu breitem Protest aus Kreisen des Patientenschutzes.
Trotz Fahndung unauffindbar

Debatte um Selbstbestimmungsgesetz

Nach zweieinhalb Monaten Fahndung bleibt Marla Svenja Liebich, die zuvor als Sven Liebich wegen Volksverhetzung verurteilt worden war, verschwunden.
Menschenrechtslage in Malawi

UN überprüft Schwulen-Verbot

Malawi in Ostafrika muss sich vor den Vereinten Nationen jetzt für die Schwulen-Verbote verantworten, die bis heute Haftstrafen von 14 Jahren vorsehen
Homo-Ehe in den USA

Der Kampf ist nicht vorbei

Der US-Supreme Court stärkte die Homo-Ehe in dieser Woche, doch christliche Hardliner betonten jetzt: Der Kampf ist noch lange nicht vorbei.
Flucht nach Argentinien

Genug von Putins Hass auf LGBTIQ+

Mehrere tausend homosexuelle und queere Russen sind 2025 nach Argentinien emigriert – ein Leben in ihrer Heimat scheint immer mehr unmöglich zu sein.