Direkt zum Inhalt
Community ist wütend und fordert Gerechtigkeit

LGBTI*-Demo in Madrid Community ist wütend und fordert Gerechtigkeit

co - 16.09.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Am Wochenende demonstrierten Hunderte Menschen laut und bunt gegen LGBTI*-Hass in Spanien. Den Aufruf dazu startete das Colectivo LGBT+ (COGAM).

Erfundener Angriff

Letzte Woche erfand ein junger Mann einen Angriff gegen sich selbst, bei dem ihm ein schwulenfeindliches Schimpfwort in die Pobacke geritzt worden sei (SCHWULISSIMO berichtete). Laut der Bild stellte sich später heraus: Um seinen Liebhaber nicht zu verlieren, hatte sich der junge Mann das Wort einvernehmlich von einem Freund einritzen lassen.

Tatsächliche Lage in Spanien

Ungeachtet dessen sind Hassverbrechen auf queere Personen in Spanien tatsächlich ein großes Problem: „Wir sind hier, um gegen die konstanten homophoben Angriffe und Aggressionen zu demonstrieren, die Wochenende für Wochenende passieren“, so Demo-Teilnehmer Gabriel Escribano laut EuroNews. „Wir glauben, dass wir sagen müssen: Genug ist genug, das wird immer schlimmer.“ Spanien war das dritte Land, das die Ehe für alle einführte. Lange galt es als besonders LGBTI*-freundliches Reiseland. Doch seit 2014 gibt es jedes Jahr 9 Prozent mehr Hassverbrechen, die noch dazu immer brutaler werden. „Sie töten uns“, rief ein Sprechchor – eine traurige Erinnerung an den 24-jährigen Samuel Luiz, der im Juli von einem Duzend Personen derart verprügelt wurde, dass er seinen Verletzungen erlag (SCHWULISSIMO berichtete). Sein Name war auf der Demo allgegenwärtig.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Nach Hakenkreuz-Skandal

AfD scheitert erneut

Der parteilose Daniel Born durfte nach dem Hakenkreuz-Eklat vor vier Monaten erneut über die Wahl von AfD-Vertreterinnen und -Vertretern abstimmen.
Rückschritt für Paare

Bruch mit Gleichbehandlungsregel

Der Gesetzesentwurf von Claudio Borghi, die Hinterbliebenenrente in zivilen Lebensgemeinschaften abzuschaffen, sorgt in Italien für große Debatten.
Kostenabwägung in der Medizin

Debatte zu Versorgungsethik

Die Frage, ob sehr alte Menschen weiterhin kostspielige Medikamente erhalten sollten, führte zu breitem Protest aus Kreisen des Patientenschutzes.
Trotz Fahndung unauffindbar

Debatte um Selbstbestimmungsgesetz

Nach zweieinhalb Monaten Fahndung bleibt Marla Svenja Liebich, die zuvor als Sven Liebich wegen Volksverhetzung verurteilt worden war, verschwunden.
Menschenrechtslage in Malawi

UN überprüft Schwulen-Verbot

Malawi in Ostafrika muss sich vor den Vereinten Nationen jetzt für die Schwulen-Verbote verantworten, die bis heute Haftstrafen von 14 Jahren vorsehen
Homo-Ehe in den USA

Der Kampf ist nicht vorbei

Der US-Supreme Court stärkte die Homo-Ehe in dieser Woche, doch christliche Hardliner betonten jetzt: Der Kampf ist noch lange nicht vorbei.
Flucht nach Argentinien

Genug von Putins Hass auf LGBTIQ+

Mehrere tausend homosexuelle und queere Russen sind 2025 nach Argentinien emigriert – ein Leben in ihrer Heimat scheint immer mehr unmöglich zu sein.