Direkt zum Inhalt
Kultserie Friends erlebt Reunion. China zensiert darin LGBT*-Inhalte

China – Zensur einer Sitcom-Reunion Kultserie Friends erlebt Reunion. China zensiert darin LGBTI*-Inhalte

tr - 31.05.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Sitcom-Reunion von China stark zensiert

Der schwule Moderator und Entertainer Riccardo Simonetti freute sich, Teil der Reunion der ehemaligen Kultserie „Friends“ zu sein. Lange musste das Projekt durch die Corona-Pandemie warten, doch im Mai 2021 sollte die Ausstrahlung folgen. Die ursprüngliche Sitcom lief von 19994 bis 2004. Viele Prominente nahmen Teil daran und bekamen Rollen in der Special-Episode. In China wurde Simonettis Auftritt aus der Folge geschnitten.

LGBTI* von chinesischer Regierung unerwünscht

Offenbar war der offene Umgang mit seiner Homosexualität der Grund, dass Simonettis Part in China nicht ausgestrahlt wurde. Von den Fans folgte viel Kritik, sie bezeichneten die Zensur der Sitcom als Verstümmelung. Auch der Star ist unglücklich über die Situation. Die Friends-Reunion sollte Spaß machen und Menschen zum Lachen bringen, nun wurde daraus ein politisches Thema, sagte er. Auch die queeren Leute in China tuen Simonetti leid, da wieder deutlich wird, dass es für die Regierung nicht okay ist, so zu sein, wie sie sind.

Mehrere Minuten fehlen

Weiterhin ist die Zensur eine Erinnerung daran, dass man sich für die Rechte der queeren Menschen einsetzen muss, schreibt bild.de. Doch nicht nur der Teil mit dem schwulen Schauspieler wurde herausgeschnitten. Alle Dinge, die sich auf LGBTI* beziehen, wurden aus der Folge gelöscht. Das Original der neuen Friends-Episode dauerte 104 Minuten, in China fehlen mehrere davon.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.