Direkt zum Inhalt
Rauswurf aus Priesterseminar // © instagram.com/__itsmehenry__

Rauswurf aus Priesterseminar Ex-Angehender-Priester gegen Anti-Gay-Ansichten des Vatikans

tr - 22.04.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Alexander Schäfer ist der Prince Charming aus der ersten Staffel. Jetzt traf der 21-jährige Henry Frömmichen zufällig auf die TV-Bekanntheit. Er machte von sich und dem schwulen Bachelor ein Foto vor der Theatinerkirche in München und veröffentlichte es. Das war das Aus für seine Priesterausbildung.

Das Ende für das Priesterseminar

Kurze Zeit nach dem Selfie wurde der junge Mann ins Büro des Leiters des Münchner Priesterseminar zitiert. Das Problem der Kirche war, dass sie Homosexualität komplett ablehnen und als Sünde ansehen. Wer homosexuell ist, soll laut Kirche in Keuschheit leben. Aufgrund des gemeinsamen Fotos wurde dem angehenden katholischen Priester unterstellt, sich für Gays einzusetzen, was den Rauswurf zur Folge hatte. Frömmichen konnte seinem Traum von Beruf nicht weiter nachgehen.

Frömmichens Video auf Instagram

Als im März Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare abgelehnt wurden, ging er mit seinem Erlebnis an die Öffentlichkeit. Frömmichen postete ein Video auf Instagram. Darin teilte er seine Geschichte mit und, dass bekannt war, dass er schwul ist. Für die Kirche war das in Ordnung, solange er es nicht offen zeigte. Doch mit dem öffentlichen Foto outete er sich laut Ansicht der Kirche und wurde somit als Priesterseminarist untragbar. Seinen Glauben hat er durch den Vorfall nicht verloren. Im Gegenteil, er ist der Meinung, die einzelnen Gemeinden sollten die Ansagen des Vatikans gegen Homosexualität nicht vertreten.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.