Direkt zum Inhalt
Brüder aufgrund ihrer sexuellen Orientierung gefoltert

Tschetschenien gegen Homosexualität Brüder aufgrund ihrer sexuellen Orientierung gefoltert

km - 25.03.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

 

Schwule Brüder aus Tschetschenien in Russland festgenommen

Zwei schwule Brüder flohen 2020 aus Tschetschenien nach Russland. Dort wurden sie im Februar festgenommen und zurückgebracht. Dabei warfen die Behörden den Männern vor, sie würden eine illegale, bewaffnete Gruppe unterstützen. Jetzt drohen den beiden bis zu 15 Jahre Haft. Doch die Beschuldigten beteuern ihre Unschuld.

Die besorgten Eltern auf der Flucht

Die Eltern der Brüder sind ebenfalls aus Tschetschenien geflohen. Grund dafür war der polizeiliche Zwang, dass der Vater auf Rechtsbeistand verzichte. Die Mutter nahm ein Video auf, in welchem sie Russland aufforderte, ihren Söhnen die Freiheit zu gewähren. Auch bittet sie alle anderen um die Mithilfe. Sie möchte ihre Kinder lebend und gesund wiedersehen.

In Moskau ist die LGBT Network Rechtsgruppe ansässig. Sie behaupteten, dass die Behörden die Geschwister aufgrund ihrer Homosexualität im letzten Jahr gefoltert haben. Dagegen sagt der Führer von Tschetschenien, dass seine Region komplett heterosexuell sei.

Verwandtschaft festgehalten

Die tschetschenischen Behörden haben zwanzig Verwandte der schwulen Brüder festgenommen. Diese mussten sie sich Terrorismusvorwürfen stellen. Doch die Leute wurden über Nacht freigelassen und der oberste Gerichtshof für Menschenrecht in Europa hat Russland im Februar aufgefordert, der Verwandtschaft, sowie den Anwälten und Ärzten den Kontakt zu den beschuldigten Männern zu gestatten.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.