Direkt zum Inhalt
Schauspieler Russell Tovey über die Folgen seines Outings

Mein Vater wollte mich heilen Schauspieler Russell Tovey über die Folgen seines Outings

km - 12.02.2021 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Russell Tovey spielt den schwulen DC Superhelden The Ray. In einem Interview gab er kürzlich preis, dass sein Vater versuchte, ihn einer medizinischen Behandlung zu unterziehen. Diese sollte „Heilung“ bringen, nachdem sich Russell als Teenager geoutet hatte.

"Ich glaube nicht, dass meine Eltern homophob waren, sie kannten nur keine schwulen Menschen oder jemanden mit schwulen Kindern. Sie hatten nichts, an das sie sich klammern konnten", sagte Tovey der Sunday Times. "Mein Vater dachte, man könnte es heilen. Er war verängstigt darüber, wie mein Leben aussehen würde. Für ihn war das Schwulsein ein Weg voller Fallstricke und Unglück; aus Liebe wollte er diese Schwäche korrigieren. Menschen reagieren auf unterschiedliche Art und Weise, es gibt keine Logik und keinen Grund, aber wenn man jemanden liebt, muss man den Prozess respektieren."

Heute pflegt Russell Tovey eine gute Beziehung zu seinen Eltern und redet mit ihnen auch über Beziehungsprobleme.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

„Raubtier“ von London

Männer geplant mit HIV infiziert

Womöglich hunderte Männer wurden vom „Raubtier von London“ mit HIV infiziert. Die Polizei sucht nach weiteren Opfern, der Täter wurde verurteilt.
Attentatspläne auf queere Bar

USA auf dem Pulverfass

Die Polizei in Arizona konnte ein geplantes Attentat auf eine queere Bar in letzter Minute verhindern. Der Täter wollte Aktivist Charlie Kirk rächen.
Queere Terroristen?

Neue Einstufung des FBI gefordert

Die rechtskonservative US-Heritage Foundation fordert vom FBI, trans* Menschen als extremistische Gewaltgruppe und Terroristen einzustufen.
Treffen deutscher Bischöfe

Vollversammlung in Fulda

Ab heute debattieren die deutschen Bischöfe über die Fortführung der Reformpläne im Bereich LGBTIQ+, auch wenn der Papst zuletzt eine Absage erteilte.
LGBTIQ+-Hass an Schulen

Erste Zahlen aus Baden-Württemberg

Die Fälle von Diskriminierung im Bereich LGBTIQ+ an Schulen in Baden-Württemberg steigen an, betroffen sind Schüler sowie Lehrkräfte.
LGBTIQ+-Aktivist vorerst frei

Hocaoğulları dankt Unterstützern

Der LGBTIQ+-Aktivist Enes Hocaoğulları ist vorerst frei. Er war nach Kritik an der türkischen Polizeigewalt festgenommen worden. Prozessbeginn: 2026.
Rechtsextreme beim CSD

Pride-Parade unter Polizeischutz

In Sachsen demonstrierten rund 700 Menschen für LGBTIQ+ beim CSD Döbeln, geschützt vor Rechtsextremen durch rund 300 Einsatzkräfte der Polizei.
Gefahren durch KI?

Warnung von queeren Verbänden

Queere Verbände in Italien warnen vor Künstlicher Intelligenz, besonders Anti-LGBTIQ+-Gruppen würden dabei immer stärker Hass und Hetze verbreiten.
Hoffnung für LGBTIQ+-Helpline

US-Gesetzentwurf für Reaktivierung

Im Sommer wurde in den USA die einzige Suizid-Helpline für queere Jugendliche gestrichen. Jetzt regt sich parteiübergreifend Widerstand.