Direkt zum Inhalt
Sie wollte ein homosexuelles Paar rausschmeißen

Homophobe Kellnerin entlassen Sie wollte ein homosexuelles Paar rausschmeißen

co - 19.01.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Nelson Ayala und Jamel Brown Jr wollten im Restaurant La Isla Cuchufrito in der New Yorker Bronx essen. Doch als das verheiratete Paar sich umarmte, wurde es von einer Kellneringerügt: „Mann, Frau“, sagte sie laut PinkNews wiederholt auf Spanisch. Danach bat sie die beiden, das Restaurant zu verlassen. Keiner der anderen Angestellten stellte sich jedoch auf ihre Seite – eine pflichtete dem Paar sogar bei, dass ihre Kollegin im Unrecht sei.

„Wen ich liebe sollte nicht definieren, wo ich einkaufe oder speise“, so Ayala gegenüber News 12. Nach dieser negativen Erfahrung stornierten das Paar die Bestellung und beschwerte sich bei der regionalen Polizeistelle. Das führte letztendlich zu einer Entschuldigung des Restaurants und einem Gratis-Essen: Man unterstütze ein solches Verhalten „in keiner Weise“. So etwas habe es in zwanzig Jahren noch nie gegeben. Die homophobe Kellnerin durfte sich schon einen Tag nach dem Vorfall nach einem neuen Job umsehen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Nach Hakenkreuz-Skandal

AfD scheitert erneut

Der parteilose Daniel Born durfte nach dem Hakenkreuz-Eklat vor vier Monaten erneut über die Wahl von AfD-Vertreterinnen und -Vertretern abstimmen.
Rückschritt für Paare

Bruch mit Gleichbehandlungsregel

Der Gesetzesentwurf von Claudio Borghi, die Hinterbliebenenrente in zivilen Lebensgemeinschaften abzuschaffen, sorgt in Italien für große Debatten.
Kostenabwägung in der Medizin

Debatte zu Versorgungsethik

Die Frage, ob sehr alte Menschen weiterhin kostspielige Medikamente erhalten sollten, führte zu breitem Protest aus Kreisen des Patientenschutzes.
Trotz Fahndung unauffindbar

Debatte um Selbstbestimmungsgesetz

Nach zweieinhalb Monaten Fahndung bleibt Marla Svenja Liebich, die zuvor als Sven Liebich wegen Volksverhetzung verurteilt worden war, verschwunden.
Menschenrechtslage in Malawi

UN überprüft Schwulen-Verbot

Malawi in Ostafrika muss sich vor den Vereinten Nationen jetzt für die Schwulen-Verbote verantworten, die bis heute Haftstrafen von 14 Jahren vorsehen
Homo-Ehe in den USA

Der Kampf ist nicht vorbei

Der US-Supreme Court stärkte die Homo-Ehe in dieser Woche, doch christliche Hardliner betonten jetzt: Der Kampf ist noch lange nicht vorbei.
Flucht nach Argentinien

Genug von Putins Hass auf LGBTIQ+

Mehrere tausend homosexuelle und queere Russen sind 2025 nach Argentinien emigriert – ein Leben in ihrer Heimat scheint immer mehr unmöglich zu sein.