Direkt zum Inhalt
Estnischer Minister verteidigt Referendum gegen Ehe für alle

„Heterophobie“ Estnischer Minister verteidigt Referendum gegen Ehe für alle

co - 20.10.2020 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Der estnische Innenminister und stellvertretende Ministerpräsident Mart Helme ist Gründer der rechtspopulistischen Estnischen Konservativen Volkspartei EKRE, die auf Europa-Ebene unter anderem mit der AfD kooperiert. Während der Kommunalwahlen 2021 schlägt die Partei ein Referendum vor, um die Ehe in der Verfassung als Vereinigung von Mann und Frau festzuschreiben. Laut Helme sei die Verfassungsänderung wichtig für den Fortbestand des Landes: „Ohne Ehe, ohne Frauen und Männer, die Kinder haben, gibt es keine Zukunft“, erklärte der Politiker im Interview mit der Deutschen Welle. „Wir wollen, dass der Staat überlebt, aber er kann nicht ohne Kinder und ohne Moral überleben.“

LGBTI* sollten laut Helme lieber nach Schweden auswandern, wo man sie herzlicher empfangen würde. Er selbst sei Homosexuellen gegenüber unfreundlich eingestellt. Homophobie will er sich aber nicht nachsagen lassen. Stattdessen seien diejenigen, die das Referendum für unnötig hielten, „heterophob“: „Wenn die ihre eigene Homo-Propaganda machen können, dann können wir andere Propaganda machen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Nach Hakenkreuz-Skandal

AfD scheitert erneut

Der parteilose Daniel Born durfte nach dem Hakenkreuz-Eklat vor vier Monaten erneut über die Wahl von AfD-Vertreterinnen und -Vertretern abstimmen.
Rückschritt für Paare

Bruch mit Gleichbehandlungsregel

Der Gesetzesentwurf von Claudio Borghi, die Hinterbliebenenrente in zivilen Lebensgemeinschaften abzuschaffen, sorgt in Italien für große Debatten.
Kostenabwägung in der Medizin

Debatte zu Versorgungsethik

Die Frage, ob sehr alte Menschen weiterhin kostspielige Medikamente erhalten sollten, führte zu breitem Protest aus Kreisen des Patientenschutzes.
Trotz Fahndung unauffindbar

Debatte um Selbstbestimmungsgesetz

Nach zweieinhalb Monaten Fahndung bleibt Marla Svenja Liebich, die zuvor als Sven Liebich wegen Volksverhetzung verurteilt worden war, verschwunden.
Menschenrechtslage in Malawi

UN überprüft Schwulen-Verbot

Malawi in Ostafrika muss sich vor den Vereinten Nationen jetzt für die Schwulen-Verbote verantworten, die bis heute Haftstrafen von 14 Jahren vorsehen
Homo-Ehe in den USA

Der Kampf ist nicht vorbei

Der US-Supreme Court stärkte die Homo-Ehe in dieser Woche, doch christliche Hardliner betonten jetzt: Der Kampf ist noch lange nicht vorbei.
Flucht nach Argentinien

Genug von Putins Hass auf LGBTIQ+

Mehrere tausend homosexuelle und queere Russen sind 2025 nach Argentinien emigriert – ein Leben in ihrer Heimat scheint immer mehr unmöglich zu sein.