Direkt zum Inhalt
Zweiter anonymer Hilferuf aus England

Schwule Profi-Fußballer Zweiter anonymer Hilferuf aus England

co - 22.09.2020 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Schwule haben es im Fußball noch immer schwer. In einem offenen Brief an die Justin Fashanu Foundation bemängelte ein anonymer englischer Fußball-Profi: „Obwohl sich die Gesellschaft massiv verändert hat, seit ich ein Jugendlicher war, hat sich der Fußball nicht weiterentwickelt.“ Von den Verantwortlichen gäbe es bislang nur „Lippenbekenntnisse“ – als homosexueller Spieler könne man so nicht wissen, ob man überhaupt unterstützt werde. Für den Sportler sei es „praktisch unmöglich“, eine Beziehung einzugehen: Einigen Team-Kollegen habe er sich zwar anvertraut, müsse aber dennoch ein „Geheim-Leben“ führen und das tue ihm natürlich gar nicht gut.

Schon im Juni schrieb ein anderer schwuler Profi der Premier League einen offenen Brief. Nur seine Familie und einige ausgewählte Freunde wüssten davon. Er traue sich nicht, sich dem Team oder seinem Trainer gegenüber zu offenbaren. Doch das Leben im Geheimen sei „ein absoluter Albtraum“.

Die Stiftung will die beiden Spieler laut RTL miteinander bekannt machen.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homophobie in der Kirche

Papst Leo und Kardinal Müller

Papst Papst Leo XVI. und Kardinal Müller haben mit deutlichen Worten klargestellt, dass die Kirche Homosexualität weiterhin nicht akzeptieren wird.
Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.
Die Akzeptanz sinkt

Alarmierende Studie aus Deutschland

Die Akzeptanz gegenüber LGBTIQ+ sinkt in Deutschland weiter ab, offenbart nun eine neue Studie. Die Spaltung in der Gesellschaft nimmt indes zu.
Robert Redford ist tot

Unterstützer der Community

Robert Redford starb im Alter von 89 Jahren. Nebst seiner Weltkarriere im Film engagierte sich der US-Amerikaner auch zeitlebens für die Community.
Streitfall CSD Köthen

Eskalation zwischen CSD und Stadt

Zwei Monate liegt der CSD Köthen zurück, der Streit zwischen Stadt und CSD-Team geht indes weiter. Nun wurden die ersten Anzeigen erstattet.