Direkt zum Inhalt
Ermittlungen gegen Lehrer aus Bremen

Verdacht auf Misshandlung Ermittlungen gegen Lehrer aus Bremen

co - 16.09.2020 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Die Staatsanwaltschaft Bremen ermittelt zur Zeit gegen drei beschuldigte Lehrkräfte derselben Schule. Sie sollen Schutzbefohlene misshandelt haben. Die Strafanzeige soll laut Behörden-Sprecher Frank Passade ein mutmaßliches Opfer von Mobbing und Schikanen gestellt haben. Wie die Süddeutsche Zeitung schreibt, gab der Sprecher keine Details zu den Vorwürfen oder dem Opfer bekannt.

Die Taz schrieb vor einigen Tagen von einem transsexuellen Schüler, der zwischen 2015 und 2016 an der Freien Evangelischen Bekenntnisschule von Lehrkräften heftig gemobbt wurde. „Diese Schule hat meine Zukunft zerstört“, so der Schüler. Mit 15 outete er sich als transsexuell. Seither nannten ihn einige Lehrkräfte im Unterricht oft „Es“ und auf seinen Zeugnissen stand stets der falsche Name. Einzig seine Klassenlehrerin kaufte sich Lektüre zum Thema und unterstützte ihn. Sie war es auch, die seiner Mutter am Abschlussball erklärte, dass die Schulleitung verboten habe, den Sohn beim richtigen Namen zu nennen. Erst diesen Sommer traute der Schüler sich, Anzeige zu erstatten.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

„Raubtier“ von London

Männer geplant mit HIV infiziert

Womöglich hunderte Männer wurden vom „Raubtier von London“ mit HIV infiziert. Die Polizei sucht nach weiteren Opfern, der Täter wurde verurteilt.
Attentatspläne auf queere Bar

USA auf dem Pulverfass

Die Polizei in Arizona konnte ein geplantes Attentat auf eine queere Bar in letzter Minute verhindern. Der Täter wollte Aktivist Charlie Kirk rächen.
Queere Terroristen?

Neue Einstufung des FBI gefordert

Die rechtskonservative US-Heritage Foundation fordert vom FBI, trans* Menschen als extremistische Gewaltgruppe und Terroristen einzustufen.
Treffen deutscher Bischöfe

Vollversammlung in Fulda

Ab heute debattieren die deutschen Bischöfe über die Fortführung der Reformpläne im Bereich LGBTIQ+, auch wenn der Papst zuletzt eine Absage erteilte.
LGBTIQ+-Hass an Schulen

Erste Zahlen aus Baden-Württemberg

Die Fälle von Diskriminierung im Bereich LGBTIQ+ an Schulen in Baden-Württemberg steigen an, betroffen sind Schüler sowie Lehrkräfte.
LGBTIQ+-Aktivist vorerst frei

Hocaoğulları dankt Unterstützern

Der LGBTIQ+-Aktivist Enes Hocaoğulları ist vorerst frei. Er war nach Kritik an der türkischen Polizeigewalt festgenommen worden. Prozessbeginn: 2026.
Rechtsextreme beim CSD

Pride-Parade unter Polizeischutz

In Sachsen demonstrierten rund 700 Menschen für LGBTIQ+ beim CSD Döbeln, geschützt vor Rechtsextremen durch rund 300 Einsatzkräfte der Polizei.
Gefahren durch KI?

Warnung von queeren Verbänden

Queere Verbände in Italien warnen vor Künstlicher Intelligenz, besonders Anti-LGBTIQ+-Gruppen würden dabei immer stärker Hass und Hetze verbreiten.
Hoffnung für LGBTIQ+-Helpline

US-Gesetzentwurf für Reaktivierung

Im Sommer wurde in den USA die einzige Suizid-Helpline für queere Jugendliche gestrichen. Jetzt regt sich parteiübergreifend Widerstand.