Direkt zum Inhalt
Querdenker zerreißen Regenbogenflagge

Hass auf der Bühne Querdenker zerreißen Regenbogenflagge

co - 07.09.2020 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Bei einer Querdenker-Demo am Wiener Karlsplatz wurde am Samstag unter anderem eine Regenbogenfahne zerrissen. „Ihr seid kein Teil unserer Gesellschaft“, so Rednerin Jennifer Klauninger. „Wir müssen unsere Kinder vor Kinderschändern schützen. Wir alle sind dafür verantwortlich.“ Die Menge jubelte.

Bei den Querdenker-Demos versammeln sich maßgeblich Rechtsextreme, Impfgegner, Esoteriker und Anhänger von Verschwörungstheorien. Als Grund für den Hass auf LGBTI* vermutet der Standard eine beliebte wie bizarre Verschwörungstheorie, der auch Xavier Naidoo als sogenannter „Quanon-Anhänger“ folgt: Pädophile Politiker und Prominente entführen Kinder, die sie in unterirdischen Anlagen foltern, um ein Verjüngungselixir namens „Adrenochrom“ zu gewinnen. Den Stoff gibt es tatsächlich – er wird allerdings einfach im Labor hergestellt. Als Messias der Bewegung gilt ausgerechnet US-Präsident Trump, der die „weltweite Verschwörung“ angeblich beenden will. Zu ihren Feinden gehören vor allem Juden.

Die Corona-Maßnahmen scheinen den Querdenker-Demonstrationen zunehmen nur als Vorwand zu dienen. Statt um die Maßnahmen geht es bei einigen Reden um Verschwörungstheorien und einen Systemwechsel.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Jahr SBGG in Deutschland

Bilanz von LSVD+ und vier Vereinen

Der LSVD+ und vier weitere Verbände ziehen eine erste Bilanz nach einem Jahr Selbstbestimmungsgesetz - das Ende der Arbeit sei noch nicht erreicht.
Gesetze gegen LGBTIQ+-Rechte

2.000 Gesetzvorhaben in zwei Jahren

Der älteste queere US-Rechtsverein Lambda Legal kämpft derzeit an vielen Fronten gegen LGBTIQ+-feindliche Gesetze und ruft zu mehr Zusammenhalt auf.
Kritik an Unionsspitze

Konkrete Lösungen gegen Hetze

SPDqueer hat Bundeskanzler Merz, Unionschef Spahn und Bundestagspräsidentin Klöckner scharf kritisiert und fordert ein Ende des Kulturkampfes.
Widerstand gegen Pride-Flagge

Staatsbedienstete üben Kritik

2022 erlaubte Ex-Innenministerin Faeser Regenbogenflaggen an allen Dienstgebäuden. Mitarbeiter des Bundesinnenministerium fordern eine Neuregelung.
Gefängnisstrafe wegen Pride

Ungarn geht gegen CSD-Chef vor

Mit einem cleveren Schachzug konnte der Pride im ungarischen Pécs im Oktober stattfinden. Nun droht dem Hauptverantwortlichen trotzdem eine Haftstrafe
LGBTIQ+-Menschen am Limit

Hungersnöte in der Community

Schockzahlen aus den USA: 15% der LGBTIQ+-Amerikaner leiden Hunger und überleben nur durch Lebensmittelzuschüsse, in Summe 2,1 Millionen Menschen.
Angst vorm Regenbogen

TikTok-Star flieht aus Dänemark

Dänemarks erfolgreichste Influencerin Salma Naddaf ist zurück in ihrer Heimat Syrien. Sie floh vor den Regenbogenflaggen an den Schulen ihrer Kinder.
Neue Gedenkstätte in Berlin

Besonderer Ort im Herzen der Stadt

In Berlin entsteht die erste Grab- und Gedenkstätte für queere Menschen, nun wurden die Pläne vorgestellt. Im Mittelpunkt steht ein Stein mit Küssen.
Wahl in den Niederlanden

Linksliberale sind die Gewinner

Islamkritiker Wilders wurde bei der Parlamentswahl abgestraft, neuer Regierungschef der Niederlande könnte der schwule linksliberale Rob Jetten werden