Direkt zum Inhalt
© gorodenkoff

Heinrich-Pette-Institut Durchbruch bei HIV-Heilung?

js - 25.06.2018 - 07:00 Uhr
Loading audio player...

Vor zwei Jahren hatten Hamburger Forscher vom Heinrich-Pette-Institut zusammen mit ihren Kollegen von der Technischen Universität in Dresden einen möglichen Durchbruch bei der HIV-Therapie gemeldet.

Im Laborversuch konnten sie nachweisen, dass sie mit einer neuartigen Gen-Therapie erstmals einen Ansatz gefunden hatten, HIV zu heilen. Alle bisherigen Therapien halten den Erreger nur in Schach, besiegen ihn aber nicht.

Doch seitdem ist nichts passiert, denn den Forschern fehlte das Geld für die erste klinische Studie an Patienten, um zu beweisen, dass ihre Therapie nicht nur im Labor, sondern auch in der Praxis funktioniert. In einem gemeinsamen Antrag wollen SPD und Grüne nun für die weitere Forschung drei Millionen Euro bereitstellen, wie NDR 90,3 berichtete.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Hoffnung in Italien

Etappensieg zur Homo-Ehe

Zum dritten Mal hat ein Gericht in Italien nun homosexuellen Paaren mehr Rechte zugesprochen - die gleichgeschlechtliche Ehe rückt schrittweise näher.
Radikalisierung in Nigeria

Neues Gesetz gegen Homosexuelle

Homosexualität ist in Nigeria bereits illegal, nun soll ein neues Gesetzvorhaben die Lage für Schwule und Lesben weiter verschlimmern.
Neue Wege in England

Kampf gegen steigende STI-Fälle

England verzeichnet seit zwei Jahren Rekordzahlen bei neuen STI-Fällen in der Community. Nun soll direkt in Gay-Bars Impfungen angeboten werden.
Homophobie in der Kirche

Papst Leo und Kardinal Müller

Papst Papst Leo XVI. und Kardinal Müller haben mit deutlichen Worten klargestellt, dass die Kirche Homosexualität weiterhin nicht akzeptieren wird.
Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.