Direkt zum Inhalt
Dating-Masche in Sydney

Dating-Masche in Sydney Mehrjährige Haftstrafen für zwei Männer, die Schwule ausraubten

ms - 22.05.2025 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Immer mehr schwule Männer wurden in den letzten Monaten in Australien mittels der Dating Masche zu Opfern von gewaltbereiten Banden, die sie in eine Falle lockten und ausraubten. Zuletzt gelang der Polizei die Zerschlagung einer kriminellen Gruppe mit rund 35 Tatverdächtigen. Nun ist den Ermittlern ein weiterer Gegenschlag gelungen. 

Mehrjährige Haftstrafen

In Sydney nahmen die Beamten zwei Männer fest, die ebenso mit der Dating-App Grindr eine Serie von Raubüberfällen auf Schwule begangen hatten. Die Opfer wurden bedroht und gezwungen, ihre Telefone und Bankdaten herauszugeben, bevor ihnen Geld von ihren Konten gestohlen wurde. Der Fall wurde jetzt publik, nachdem die beiden Täter, Andrew James Tanswell (41) und George Phoenix Leilua (37), rechtskräftig verurteilt worden sind. Der Ältere der beiden muss für sechs Jahre und acht Monate ins Gefängnis, der Jüngere wurde zu sechs Jahren und zwei Monaten verurteilt – beiden wurde eine teilweise Bewährungsfrist gewährt.  

In fünf Fällen war dem Duo nachgewiesen worden, dass sie schwule Männer im Alter zwischen 27 und 66 Jahren ausgeraubt hatten. Insgesamt erbeuteten sie dabei rund 23.000 australische Dollar sowie diverse Wertgegenstände und Mobiltelefone. Alle fünf Opfer leiden nach Angaben der Polizei bis heute unter den „erheblichen psychologischen Folgen“.

Grindr warnt App-Nutzer

Die Anbieter der Grindr-App arbeiten inzwischen enger mit den Behörden zusammen und haben in den letzten Monaten mehrfach auch Warnungen an alle User in Australien versandt. Man wolle in Zusammenarbeit mit der Polizei sowie auch queeren Verbänden hart daran arbeiten, die Dating-Plattform sicherer zu machen und verstärkt gegen „schädliche und gefälschte Konten“ vorgehen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.
Brisante Studie aus China

Mehrheit ist für LGBTIQ+-Rechte

Eine Studie mit Sprengkraft: Chinesen unterstützen mehrheitlich die LGBTIQ+-Community ganz im Gegensatz zur Staatsführung.
Neue Studie zu Cyberstalking

LGBTIQ+-Menschen stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: Von Cyberstalking sind LGBTIQ+-Menschen doppelt so oft betroffen wie Heterosexuelle, viele Angriffe werden bagatellisiert.
Register über queere Menschen

Neuer Gesetzentwurf in Italien

Ein Gesetzentwurf in Italien sieht vor, dass queere Menschen mittels Apotheken in einen Register erfasst werden, dass dem Parlament vorgelegt wird.
Petition gegen Altersfreigaben

Briten widersprechen Regelungen

Die neuen europäischen Altersverifikationen sorgen bereits für Kritik. In Großbritannien fordern nun 340.000 Menschen eine Überarbeitung der Gesetze.
Gender-Aus bei Ministerien

Statement des Digitalministeriums

Ende für die Gender-Sprache in der deutschen Bundesregierung: Ein Sprecher des Digitalministeriums stellte dies nun für alle Ministerien klar.