Direkt zum Inhalt
Starkes Zeichen

Starkes Zeichen in Kanada Die größte Gewerkschaft des Landes ruft zur Unterstützung von LGBTIQ+-Menschen auf

ms - 15.05.2025 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Die Angriffe  gegen die Community haben weltweit immer mehr zugenommen, auch in Kanada, das sich jahrelang rühmte, in puncto Gleichberechtigung für LGBTIQ+ alles erreicht zu haben. Der Wind hat sich gedreht, die Hassverbrechen haben auch hier zugenommen. Mit einer starken Botschaft meldet sich da nun Kanadas größte Gewerkschaft Unifor zu Wort und will ein Zeichen für Toleranz und Akzeptanz setzen. 

Tägliche Diskriminierung im Job

Der Verein betonte dabei den „alarmierenden Anstieg des Hasses“ gegenüber LGBTIQ+-Menschen im Land. Ähnlich wie in Deutschland wurde auch in Kanada zuletzt 2023 ein Anstieg von 69 Prozent bei den Hassverbrechen verzeichnet, die sich gegen die sexuelle Orientierung ihrer Opfer richten. Diese Eskalation verdeutliche eine wachsende Intoleranz, die das Leben von LGBTIQ+-Personen und ihren Verbündeten tiefgreifend beeinträchtigt, so Unifor weiter. Das merken auch die rund 320.000 Mitglieder der Gewerkschaft, viele davon sind homo- und bisexuell beziehungsweise queer. Inzwischen sieht sich der Verein täglich mit Berichten von Mitgliedern konfrontiert, die im Job angegriffen wurden oder Diskriminierung erlebt haben. 

Einigkeit und Solidarität

Unifor betonte dazu: „Die Stärke der Gemeinschaften ist der Schlüssel zum gesellschaftlichen Wandel.“ Es sei jetzt die Zeit gekommen, Einigkeit und Solidarität zu zeigen, gerade angesichts der Entwicklungen im Nachbarland USA, in der die Gesellschaft immer mehr gespalten würde und queere Personen immer mehr im Zentrum der politischen Angriffe stehen würden. „Für Unifor ist Vielfalt eine lebenswichtige Kraft, Gleichberechtigung ist ein erkämpftes Recht und Inklusion ist für eine gerechte Gesellschaft von grundlegender Bedeutung“, so die Gewerkschaft in ihrer Erklärung an alle Mitglieder. Mit Sorge betrachte man da erste neue gesetzliche Einschränkungen im Land, die gegen die trans* Community gerichtet sind, sowie vor allem finanzielle Kürzungen bei der Förderung von LGBTIQ+ insgesamt. 

Die Gewerkschaft hat zudem angekündigt, im Juni einen neuen Leitfaden namens „Transitioning Workers“ herauszugeben, ein umfassendes Angebot mit vielen praktischen Vorschlägen für Gewerkschaftsvertreter, wie trans* Mitarbeiter bestmöglich unterstützt werden können. „Diese Einigkeit ist in Zeiten der Unsicherheit besonders wichtig. Für Unifor ist Solidarität die stärkste Waffe gegen Intoleranz und ein Weg zum Aufbau eines integrativeren, gerechteren und geeinten Kanadas.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.