Direkt zum Inhalt
Rubrik

Tamara Funiciello Schweizer Politikerinnen tut „Lesben-Fußball“-Aussage leid

kk - 12.03.2025 - 15:00 Uhr

Die Schweizer Politikerinnen Tamara Funiciello und Anna Rosenwasser haben im Vorfeld der im Juli stattfindenden Fussball-Europameisterschaft der Frauen im Land mit einer klischeebeladenen Aussage für Empörung gesorgt: Ihre Anmerkung, man freue sich darauf „Lesben beim Fussballspielen zuzuschauen“, sorgte für Kopfschütteln, zumal sich beide Nationalrätinnen politisch für LGBTIQ+-Anliegen und gegen stereotype Klischees engagieren. Nationalspielerin Meriame Terchoun kritisierte, dass solche Sätze dafür sorgen, dass Frauenfußball weiterhin nicht ernst genommen werde. 

Inzwischen tun den beiden Politikerinnen die flapsigen wie unsensiblen Sprüche leid: „Ja. Meine Worte haben Leute verletzt, und das tut mir leid“, so Funiciello, die sich auf die EM sehr freue und die Leistung der Spielerinn keinesfalls klein reden wollte. Rosenwasser schrieb: „Meine Aussage, die liebevoll gemeint war, hat Menschen verletzt.“ Sie fügte jedoch hinzu, dass Absicht und Wirkung nicht dasselbe seien und es sich bei dem Thema um ein strukturelles Problem handeln würde: Die sexuelle Orientierung sei bei heterosexuellen Menschen Privatsache, queere Menschen müssten jedoch immer noch um ihre Rechte und Würde kämpfen. 

Auch Interessant

Anne Will

Fernsehstar genießt ihre Freiheit

2023 beendete Anne Will ihre erfolgreiche ARD-Talkshow, die jeden Sonntagabend zu sehen war. Die 59-Jährige bereut es nicht, mit dem Format...
Daria Kasatkina

Russin spielt für Australien

Als eine der wenigen Sportlerinnen und Sportler aus Russland hat sich die lesbische Tennisspielerin Daria Kasatkina offen gegen den Angriffskrieg...
Schauspielerin Sila Şahin

Ex-„GZSZ“-Star: lesbisch werden?

Beruflich läuft es für die Schauspielerin Sila Şahin, die mit der Soap-Opera „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ berühmt wurde, ziemlich gut, denn als...
Beziehungsdrama in Kalifornien

Totschlag bei lesbischen Paar?

Im US-Bundesstaat Kalifornien wurde eine Feuerwehrkapitänin schwer verletzt aufgefunden: Die 49-Jährige wurde in ihrem Haus erstochen.
„Lesbian Space Princess“

Gewinner bei den Teddy-Awards

Die Teddy Awards gelten als eine der ältesten und wichtigsten Filmpreise für die LGBTIQ-Community: Als bester Spielfilm wurde dieses Jahr bei der...
Lesbische Teilnehmerin

Iris aus Berlin bei „Big Brother“

Bei der neuen Staffel von „Big Brother“ wird unter den zwölf Bewohner*innen auch eine lesbische Teilnehmerin sein: Iris aus Berlin, die als...
Tabubruch im Eiskunstlauf

Revolution im Traditionsport

Die zwei Olympiasiegerinnen Gabriella Papadakis und Madison Hubbell sorgten jetzt für Schlagzeilen - und für einen Tabubruch.