Direkt zum Inhalt
Neue Vorwürfe gegen Spacey
Rubrik

Erneute Vorwürfe gegen Spacey Dritte Anklage wegen sexuellem Missbrauch

ms - 13.02.2025 - 09:30 Uhr

Nachdem der schwule Hollywood-Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger Kevin Spacey (65) in zwei Prozessen 2022 und 2023 in New York und London in allen Anklagepunkten freigesprochen worden war, droht ihm nun offenbar ein neuer Prozess. Der 65-jährige wurde nach Angaben von USA Today jetzt erneut vor dem Londoner High Court wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt. Die Klage richtet sich dabei auch gegen das Londoner Old Vic Theater, wo Spacey ab 2003 rund zwölf Jahre lang künstlerischer Leiter gewesen war. 

Keine Stellungnahme

Eine Stellungnahme seitens der Theaterleitung wie auch von Spacey selbst gibt es aktuell noch nicht. Im letzten Jahr hatte der gefallene Hollywood-Star in einem TV-Interview noch betont: „Ich übernehme die volle Verantwortung für mein Verhalten und meine Handlungen in der Vergangenheit, aber ich kann und werde keine Verantwortung übernehmen oder mich bei jemandem entschuldigen, der etwas über mich erfunden oder übertrieben hat.“ 

Tiefer Fall seit 2017

Erstmals war Spacey 2017 beschuldigt worden, gegenüber jüngeren Kollegen und anderweitigen jungen Männern sexuell übergriffig gewesen zu sein. Er selbst bestritt die Vorwürfe, gab aber im britischen Fernsehen im letzten Jahr zu, vielleicht einmal „gegrabscht" zu haben. 

Netflix warf den Charakterdarsteller daraufhin 2017 aus der erfolgreichen Serie „House of Cards“. Spacey verlor durch die mehrjährigen Prozesse auch sein Hab und Gut und war im Sommer 2024 kurzzeitig obdachlos. Ende letzten Jahres arbeitete er dann wieder an einem neuen Film und zeigte sich auf X hoch motiviert bei Dreharbeiten als Cowboy auf einem Pferd: „Ein bisschen angeschlagen, aber ich bin froh, wieder auf dem Pferd zu sitzen.“ Berühmt geworden war Spacey durch Filmklassiker wie „Die üblichen Verdächtigen“, „American Beauty“, „L.A. Confidential“ oder „Sieben“.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

LGBTIQ+ im englischen Spitzenfußball

Wie inklusiv ist Englands Top-Liga wirklich?

Während die Premier League mit Regenbogenkapitänsbinden punkten will, bleibt die queere Sichtbarkeit im englischen Spitzenfußball auf dem Rasen gering.
Weniger schwul sein!

Berufsalltag in Großbritannien

"Bitte sei weniger schwul!" In Großbritannien sind solche Forderungen im Berufsleben für viele schwule Führungskräfte bitterer Alltag, so eine Studie.
Verbotene Bücher

Warnung der National Library Week

Besucher der US-National Library Week und Fachleute der US-Buchszene befrüchten weitere Radikalisierung im Kampf gegen LGBTIQ+-Werke.
Neue Richtlinien nach Skandal

Sexualunterricht in Österreich

Neue Regeln beim Sexualkundeunterricht an Österreichs Schulen. Zuvor hatten Anbieter erklärt, Homosexualität sei ein „heilbares Identitätsproblem."
Einsatz gegen Hasskriminalität

STOP the HATE in Schleswig-Holstein

Die Landespolizei und das queeres Polizei-Netzwerk in Schleswig-Holstein wollen jetzt gemeinsam gegen LGBTIQ+-Hasskriminalität vorgehen.
Dunkle Zeiten in der Slowakei

Neue Gesetze gegen LGBTIQ+

Dunkle Zeiten in der Slowakei: Regierungschef Robert Fico plant eine Verfassungsänderung, um in mehreren Punkten LGBTIQ+ zu attackieren.
Dunkle Wolken über Georgien

Pride Symbole werden verboten

Neuer Angriff auf die Community in Georgien: Jetzt sollen auch Pride Symbole verboten werden. Russland lässt grüßen.
Suizidrisiko in der Community

Erschütternde Zahlen aus England

Dramatische Daten aus England: Homo- und Bisexuelle in England haben ein deutlich höheres Selbstmord-Risiko als Heterosexuelle.
Streit um Pronomen

US-Luftwaffe widerspricht Trump

Sturm im Wasserglas? Die US-Luftwaffe legt sich jetzt mit Präsident Donald Trump im Streit um ein Verbot von Wunsch-Pronomen für queere Menschen an.