Direkt zum Inhalt
Neuer Rekord

Neuer Rekord Über zehn Millionen Menschen in der Bundesrepublik sind homo- oder bisexuell sowie queer

ms - 24.01.2025 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Zum Jahresende 2024 lebten fast 83,6 Millionen Menschen in Deutschland, darunter auch 10,03 Millionen LGBTI*-Personen, mehr als jemals zuvor in der Bundesrepublik (Ipsos Studie 2024). Insgesamt definieren sich inzwischen 12 Prozent der Bevölkerung als homo- oder bisexuell beziehungsweise queer. Besonders hoch sind die Fallzahlen in der jungen Generation Z, hier zählen sich inzwischen 22 Prozent aller jungen Menschen zur Community.  

Mehr Zuwanderung, weniger Geburten 

Nach Einschätzung des Statistischen Bundesamtes wuchs die Bevölkerung Deutschlands bis Ende 2024 um knapp 100.000 Menschen gegenüber dem Jahresende 2023 an. Grund für den Zuwachs sind allerdings nicht eine Steigerung der Geburten, sondern eine verstärkte Zuwanderung. 

Sowohl die Zahl der Geburten als auch die Zahl der Sterbefälle gingen 2024 gegenüber dem Vorjahr um etwa 2,5 Prozent zurück. Etwa eine Million Menschen starben im letzten Jahr in Deutschland, rund 690.000 Kinder wurden hingegen geboren. Damit war das Geburtendefizit bereits im dritten Jahr in Folge größer als 300.000 Personen. Bei der Zuwanderung wird die sogenannte Nettozuwanderung herangezogen, also die Aufrechnung von Zu- und Fortzügen. Diese Nettozuwanderung wird für 2024 auf rund 440.000 Personen geschätzt. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hass und Gewalt im Fußball

Übergriffe sind auf Allzeithoch

Diskriminierung, homophober Hass und Gewalt sind im britischen Fußball weiter präsent: In der aktuellen Spielzeit gab es bereits 1.400 Fälle.
Homophober Mord in der Schule

Hetzjagd an Nigerias Schulen

In Nigeria starben zwei Schüler, totgeschlagen durch ihre Mitschüler, weil sie sie für schwul hielten. Auch anderweitig eskaliert die Gewalt im Land.
Papst trifft LGBTIQ+-Gruppe

Gespräch mit Pontifex Ende Oktober

Papst Leo XIV. wird sich Ende Oktober zum Jubeljahr 2025 mit Vertretern von „We Are Church International“ treffen, die sich für LGBTIQ+ einsetzen.
Brisante Neuanstellung

Diversity-Kritiker bei Meta

Eine Personalentscheidung mit politischem Sprengstoff: Das Mastermind der Anti-Diversity-Kampagnen in den USA, Robby Starbuck, wird Berater bei Meta.
Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.