Direkt zum Inhalt
Politisierung der Sexualität

Politisierung der Sexualität Wie politisch ist Sex? Die Frage sorgt im Umfeld von Trumps zweiter Amtszeit als Präsident für Debatten in den USA

ms - 21.01.2025 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Im Zuge der gestrigen Amtseinführung von Donald Trump erklärten nun mehrere Beziehungs- und Beratungseinrichtungen mit Schwerpunkt Sexualität in den USA, dass sie für das neue Jahr 2025 eine „Politisierung der Sexualität“ erwarten. Dabei gehe es darum, dass vor allem die homosexuelle Community verstärkt ihr Recht auf Intimität sichtbar einfordert. 

Sex als Statement

Mehrere Strömungen und Entwicklungen scheinen dabei in diesen Tagen zusammen zu laufen. Im jährlichen Sex-Trend-Bericht für 2025 betonte das Unternehmen Lovehoney so, dass Sex immer mehr auch als politisches Statement verstanden werden wird, gerade und im Speziellen bei nicht-heterosexuellem Geschlechtsverkehr – sozusagen eine Protestwelle gegen die befürchtete konservative neue Agenda im Zuge der zweiten Trump-Amtszeit in der Gesellschaft und an den US-Schulen. Der Diskurs über Sexualität und sexuelle Freiheit werde sich dabei in diesem Jahr zuspitzen. Besonders spielen so offenbar LGBTI*-Rechte, körperliche Autonomie aber auch das Recht auf Abtreibung eine tragende Rolle. 

Enthaltsamkeit als konservative Gegenbewegung

Der Kampf um die eigene Sexualität als freie, selbstbestimmte Handlung könnte auch durch dementsprechende konservative Gegenbewegungen weiter an Zulauf gewinnen. So etablierte sich zuletzt der Dating-Trend „Boy Sober“ in den USA, also das Lobpreisen von Enthaltsamkeit insbesondere in der jungen amerikanischen Generation Z. Sexpositive Menschen, die offen mit ihrer Sexualität umgehen, sollen dabei als minderwertig skizziert werden. 

Dazu passend zeigte eine neue  Umfrage unter 18 bis 24-Jährigen Amerikanern auf, dass in inzwischen 49 Prozent von ihnen sehr genau darauf achten, wie viele Sexualpartner ein möglicher Partner bereits hatte – das Klischee von sexpositiven Frauen, die als „Nutten“ herabgewürdigt werden, wie auch von sexpositiven Schwulen, die als krank und minderbemittelt eingestuft werden, lässt grüßen. Fachleute befürchten daher 2025 einen erneuten Anstieg von häuslicher Gewalt, Homophobie und Frauenhass.

„Die Politisierung von Sex stellt nicht nur persönliche Freiheiten in Frage, sondern auch die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft Autonomie, Gleichberechtigung und individuelle Rechte sehen. In diesem polarisierten Klima ist es umso wichtiger, integrative, offene Gespräche über Sexualität zu fördern und sicherzustellen, dass jeder Einzelne sein eigenes sexuelles Glück erkunden kann“, so Pressesprecherin Verena Singmann, Sprecherin von Lovehoney. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.