Direkt zum Inhalt
Sonderfall im US-Mordprozess

Sonderfall im US-Mordprozess Vermeintlicher Mord an schwulem US-Studenten bleibt vorerst unaufgeklärt

ms - 16.12.2024 - 15:30 Uhr
Loading audio player...

Unerwartetes bisheriges Ende in einem spektakulären Mordprozess in den USA – die zwölf Geschworenen konnten sich nicht auf ein Urteil gegen den Angeklagten Sheldon Timothy Herrington (24) einigen – ihm wird vorgeworfen, seinen schwulen Freund ermordet zu haben. Der junge Student kommt jetzt erst einmal wieder auf freien Fuß, ist aber weiterhin wegen des Verbrechens angeklagt. Ob, wann oder wie die Staatsanwaltschaft eine Wiederaufnahme des Verfahrens anstreben wird, ist derzeit noch offen.  

Mord aus Angst vorm Outing?

Der Tatverdächtige Herrington soll mit dem schwulen Student Jimmie 'Jay' Lee (20) ein sexuelles Verhältnis gehabt haben, hatte aber offenbar große Angst davor, als homosexuell geoutet zu werden. Herrington stammt aus einer sehr christlichen Familie. Aus Furcht davor, doch als schwuler Mann aufzufliegen, soll Herrington 2022 nach einem Streit geplant seinen Freund erwürgt haben. Beide jungen Männer waren Studenten an der Universität von Mississippi in Oxford, der sogenannten „Ole Miss“. Im Vorfeld des Prozesses hat ein Richter Lee offiziell für tot erklärt, sein Leichnam wurde bis heute indes nicht gefunden. 

Zahlreiche Indizien 

Die Indizien gegen Herrington waren dabei erdrückend. Ein Überwachungsvideo hatte festgehalten, wie Herrington von dem Ort wegrannte, am dem Lees Auto in einem Wohnkomplex abgestellt worden war – mutmaßlich von Herrington selbst. Zeugen berichteten, wie der junge Student Schaufel und eine Schubkarre am Tag des Verschwindens von Lee aus dem Haus der Eltern geholt hatte. In einem Walmart hatte der Angeklagte nachweislich zudem ebenso am selben Tag Klebeband, Gummihandschuhe und Müllsäcke eingekauft. 

Bei der Befragung hatte Herrington dann widersprüchliche Aussagen getätigt und anfangs behauptet, er habe keine sexuelle Beziehung zu Lee gehabt. Diese Aussage korrigierte er später. Messenger-Nachrichten belegten das Verhältnis der beiden Männer und dass sie sich offensichtlich nach dem letzten Sex im Streit getrennt hatten. Herrington bat Lee daraufhin demnach, sich noch einmal zu treffen und bot ihm dabei gegenseitigen Oralsex an, offenbar ein strittiger Punkt zwischen den beiden Studenten – vorab googelte Herrington dabei, wie viel Zeit es braucht, jemanden zu erwürgen.   

Nach neuneinhalbstündigen Beratungen blieben die Geschworenen mit 11:1 Stimmen unentschieden. Richterin Kelly Luther erklärte den Prozess daraufhin als fehlerhaft und damit gescheitert an. In welche Richtung die elf Geschworenen tendierten, äußerte Luther nicht. 

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.
Die Akzeptanz sinkt

Alarmierende Studie aus Deutschland

Die Akzeptanz gegenüber LGBTIQ+ sinkt in Deutschland weiter ab, offenbart nun eine neue Studie. Die Spaltung in der Gesellschaft nimmt indes zu.
Robert Redford ist tot

Unterstützer der Community

Robert Redford starb im Alter von 89 Jahren. Nebst seiner Weltkarriere im Film engagierte sich der US-Amerikaner auch zeitlebens für die Community.
Streitfall CSD Köthen

Eskalation zwischen CSD und Stadt

Zwei Monate liegt der CSD Köthen zurück, der Streit zwischen Stadt und CSD-Team geht indes weiter. Nun wurden die ersten Anzeigen erstattet.
Ende der Hass-Gesetze

Mögliche Wende in Guyana?

Entscheidung mit großer Signalwirkung: Im südamerikanischen Staat Guyana soll zeitnah das Verbot von schwulem Sex gestrichen werden.
Sorge in Tschechien

Rechtsruck bei Neuwahlen?

Im Oktober wird in Tschechien ein neues Parlament gewählt. Queere Vereine befürchten einen Rechtsruck und fordern die Community zu Geschlossenheit auf