Direkt zum Inhalt
Raubüberfall auf schwulen Münchner

Raubüberfall in München Ein schwuler 20-Jähriger wird von vier jungen Männern attackiert und überlebt leicht verletzt

ms - 09.08.2024 - 12:30 Uhr
Loading audio player...

Erneut kam es in Deutschland zu einem Überfall auf einen schwulen Mann nach einer Verabredung mit einer Dating-App. Dieses Mal wurde ein 20-Jähriger in München zum Opfer. Die Polizei fahndet aktuell nach den vier jugendlichen Tätern. 

Drohung mit Schreckschusspistole 

Wie die Münchner Polizei jetzt mitteilte, ereignete sich der Angriff am vergangenen Sonntag nach Mitternacht. Der junge schwule Mann hatte sich über eine App für ein Sexdate mit einem vermeintlich anderen Homosexuellen verabredet. Nach einigem Hin und Her verabredete man als Treffpunkt die Bushaltestelle „Paul-Hindemith-Allee“ nahe dem Wohnheim, in dem der 20-Jährige lebt.

Gegen 02.40 Uhr morgens fuhr dann ein schwarzes Fahrzeug vor, ein junger Mann stieg aus und gab sich als das Date des Schwulen aus. Auf dem Weg zum Zimmer des Schwulen erklärte der Heranwachsende dann, er müsse noch einmal kurz zurück – der 20-Jährige begleitete sein Date, als sie im zweiten Obergeschoss dann auf zwei maskierte Personen trafen. Die beiden Täter bedrohten in mit einer Schreckschusspistole und forderten ihn auf, gemeinsam in sein Zimmer zu gehen. 

Flucht auf die Straße

Der 20-Jährige wehrte sich aber und es kam zu einem Handgemenge, bei dem der junge Mann angegriffen und verletzt wurde – dabei fiel auch ein Schuss. Mit einem harten Gegenstand wurde zudem auf den Oberkörper des jungen Münchners eingeschlagen. Schlussendlich schaffte er es, auf die Straße und zur nahegelegenen Bushaltestelle zu rennen, dort passte ihn offenbar ein vierter Täter ab, doch weitere Passanten alarmierten schließlich die Polizei. Die vier unbekannten Täter flüchteten daraufhin. 

Fahndung nach Jugendgang 

Die sofort eingeleitete Fahndung brachte keinen Erfolg, der 20-Jährige wurde bei dem Angriff glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Polizei fahndet weiter nach den vier Tatverdächtigen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Alle vier Heranwachsenden der Jugendbande sollen zwischen 16 und 17 Jahren alt sein. Bei dem schwarzen Fluchtfahrzeug soll es sich um einen Audi handeln. Der junge Mann, der das Date anfangs einfädelte, nannte sich dabei Felix. Hinweise jeder Art nimmt das Polizeipräsidium München, Kommissariat 23, unter der Telefonnummer 089 / 2910-0 entgegen. 

Vorsicht beim Online Gay-Dating

In den letzten Monaten mehren sich in ganz Deutschland Überfälle, bei denen es die zumeist jungen Täter gezielt auf schwule Männer abgesehen haben. Die Masche ist in den Grundzügen immer gleich, der erste Kontakt findet dabei zumeist online über bekannte Dating-Apps wie Romeo und Grindr statt. Es wird geflirtet, bis man sich schließlich für ein Sex-Date verabredet, oftmals an einem abgelegenen Ort oder mitten in der Nacht. Die Polizei geht davon aus, dass die allermeisten Fälle aus Scham und Angst gar nicht erst angezeigt werden. Immer wieder rät die Polizei deswegen auch zu Vorsichtsmaßnahmen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.
Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.