Direkt zum Inhalt
Störaktion mit Drohne

Störaktion mit Drohne Mehrere Festnahmen von Rechtsextremen beim Zurich Pride

ms - 17.06.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Rund 20.000 Menschen feierten am vergangenen Wochenende beim Pride in Zürich unter dem Motto „Frei in jeder Beziehung“ – Störaktionen kamen von rechtsextremen Gruppen, die unter anderem mittels einer Drohne Flugblätter mit homophoben Parolen über den CSD-Zug abwarfen. 

Störaktion mittels Drohne

Die Polizei reagierte schnell und konnte die Aktion nach wenigen Minuten stoppen. Als mutmaßliche Täter wurden vorübergehend sechs Schweizer sowie ein Deutscher im Alter zwischen 19 und 33 Jahren festgenommen, die seitens der Ermittler zur rechtsextremen Szene gehören. Ebenso festgenommen wurden zwei Männer aus Afghanistan und Eritrea, die CSD-Teilnehmer beleidigten und verbal attackiert hatten. 

Gelungenes Jubiläum

Insgesamt verlief das 30. Jubiläum des Zurich Pride weitestgehend friedlich ab. Zentrale Forderungen waren mehr Rechte für queere Menschen und die rechtliche Absicherungen von Beziehungsmodellen jenseits der klassischen Zweisamkeit. Insgesamt nahmen rund 100 Gruppen und Organisationen teil. Der CSD in Zürich ist der größte Pride in der Schweiz. Musikalische Höhepunkte in diesem Jahr waren die Aufritte von ESC-Gewinner Nemo sowie von DJ Felix Jaehn – beide definieren sich als nicht-binär.   

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.
Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.