Direkt zum Inhalt
Vor 25 Jahren wurde der Paragraf 175 abgeschafft // © renaschild

Feierstimmung Abschaffung von §175 vor 25 Jahren

bi - 11.06.2019 - 12:07 Uhr
Loading audio player...

Vor 25 Jahren hat der Deutsche Bundestag beschlossen, den Paragrafen 175 des Strafgesetzbuches abzuschaffen. Geregelt wurde bis dahin die Strafbarkeit von homosexuellen Handlungen. Durch die Abschaffung des Paragrafen 175 Strafgesetzbuch ist Homosexualität in Deutschland legal und nicht mehr strafbar.

Seit dem 11. Juni 1994 dürfen Lesben und Schwule ganz offen ihre Liebe zeigen, mittlerweile heiraten und so nicht nur steuerliche Vorteile als Paar nutzen. Dies konnte alles in einer mühevollen Entwicklung erreicht werden. So wurde 2001 die eingetragene Partnerschaft für homosexuelle Paare normiert. Schon vier Jahre darauf kam es zur Erlaubnis zur Adoption leiblicher Kinder des Partners.

Im Jahre 2017 kam es zu einem weiteren Beschluss des Deutschen Bundestages: Die Ehe wurde nun auch für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet. Seitdem gibt es das Institut der Ehe für alle. Gleichzeitig wurde ein finanzieller Ausgleich geschaffen. Homosexuelle Justizopfer wurden per Gesetz rehabilitiert. Hierzu kam es zu Urteilsaufhebungen gegen Homosexuelle, Entschädigungen in Höhe von 3000 Euro pro Person und Entschädigungen von 1500 Euro pro angefangenes Gefängnisjahr.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.