Direkt zum Inhalt
Rätsel um schwulen JU-Chef

Rätsel um schwulen JU-Chef War der Chef der Berliner Jungen Union jahrelang ein AfD-Mitglied?

ms - 12.04.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

War der schwule Berliner Chef der Jungen Union früher ein Mitglied der AfD? Diese Frage macht seit dieser Woche in Berlin die Runde. Der Betroffene selbst, Harald Burkhart, bestreitet die Vorwürfe, ist nun offenbar aber zumindest vorübergehend von seinen politischen Aufgaben zurückgetreten und hat diese kommissarisch an seine Stellvertreterin Gjelsime Jonuzi übergeben, wie die JU Berlin jetzt erklärte.

Amtsgeschäfte vorübergehend übergeben

„Gemeinsam mit dem Landesgeschäftsführer Benjamin Agha wird Gjelsime die Arbeit unserer Jungen Union Berlin nach vorne bringen“, erklärte die JU-Berlin online. Burkart habe seine Amtsgeschäfte dabei wohl bereits am 3. April übertragen. Nach einer „vorübergehenden“ Sachlage klingt dies allerdings eher weniger. Das Rätsel über seine mögliche Verbindung zur AfD bleibt indes weiterhin bestehen. 

Offen Fragen zur Mitgliedschaft

Die taz hatte als erstes Medium in dieser Woche über eine mögliche frühere Mitgliedschaft des Berliner JU-Chefs in der AfD berichtet. Drei Jahre lang soll er demnach Mitglied der Partei gewesen sein. Die AfD selbst macht dazu unterschiedliche Angaben. Der Sprecher des AfD-Kreisverbands Baden-Baden/Rastatt, Joachim Kuhs, bestätigte die Mitgliedschaft, ein Pressereferent der AfD-Bundespartei erklärt indes gegenüber dem Spiegel, es hätte nie eine Mitgliedschaft gegeben.  

Nach Recherche der BILD-Zeitung war ein Mann dieses Namens von 2014 bis 2018 im AfD-Kreisverband Baden-Baden/Rastatt in Baden-Württemberg geführt. Das dort verzeichnete Geburtsdatum sei auch deckungsgleich mit dem von Burkart. Allerdings wurde der Aufnahmeantrag online gestellt, es könnte sich also auch um eine bewusst platzierte Aktion gehandelt haben, um dem Berliner JU-Chef zu schaden. Burkhart selbst bestreitet seine Mitgliedschaft bei der AfD. 

Karriere als „Hantel-Harry“

Burkhart machte in der Jungen Union schnell Karriere. Mit 14 war er zunächst für zwei Jahre Mitglied bei den Jusos (SPD), später wechselte er zur JU. Der junge Politiker kommt aus dem Arbeiter-Milieu und wuchs mit einer alleinerziehenden Mutter auf, so der Tagesspiegel. Schlagzeilen machte der 28-Jährige auch als „fittester Politiker Deutschlands“, weil er sich auf den sozialen Medien gerne oben ohne präsentierte und seine Leidenschaft für Kraftsport zeigte. Die BILD betitelte ihn deswegen auch als „Hantel-Harry“. Burkhart ist auch der erste offen homosexuelle Chef der Jungen Union in Berlin.   

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.