Direkt zum Inhalt
Kein Hass beim ESC

Kein Hass beim ESC Queere Gruppe und Hater wettern gegen israelische Sängerin

ms - 11.04.2024 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Der Veranstalter des Eurovision Song Contest, die Europäische Rundfunkunion (EBU), hat sich jetzt in einem klaren Statement gegen jede Form von Hass-Kampagnen gegenüber den ESC-Künstler ausgesprochen, die im Mai beim europäischen Songwettbewerb in Schweden gegeneinander antreten werden. 

Hetzkampagnen gegen Musikerin

Nötig geworden war diese Verlautbarung durch „gezielte Kampagnen“, die zuletzt im Umfeld des Musikwettbewerbs immer mehr an Fahrt aufgenommen hatten – vor allem in den Sozialen Medien wurden Hetze und Hass gepostet, der laut ESC „inakzeptabel und völlig unfair“ sei. Man verstehe, dass sich Menschen an einer Debatte zum Nahen Osten beteiligen und man unterstütze auch ausdrücklich die Meinungsfreiheit in einer demokratischen Gesellschaft. 

Aber: Beschimpfungen, Hass und Belästigungen „gegen unsere Künstler oder Personen, die mit dem Wettbewerb in Verbindung stehen“ werde man nicht hinnehmen. Zuletzt hatte die 20-jährige Eden Golan, die für Israel in diesem Jahr antritt, Morddrohungen via Instagram erhalten.

Stimmungsmache von Queers for Palestine

Zuvor hatten einige schwedische Künstler aufgrund des Gaza-Krieges einen Ausschluss Israels vom ESC gefordert. Online hatten außerdem auch Vertreter der fragwürdigen Gruppe „Queers for Palestine“ die Teilnahme Israels kritisiert und versucht, innerhalb der anderen teilnehmenden Musiker Stimmung gegen die israelische Sängerin zu verbreiten.

 „Die EBU ist bestrebt, allen Teilnehmer, Mitarbeiter und Fans des Eurovision Song Contest ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu bieten. Wir werden weiterhin eng mit allen Beteiligten zusammenarbeiten, um die Werte Respekt, Inklusivität und Verständnis sowohl online als auch offline zu fördern“, so das Team hinter dem ESC weiter.  

Streit um Songtext

Streit hatte es davor auch um den Song selbst gegeben, mit dem Golan beim ESC antreten wollte. Der erste Titel „October Rain“ sei dabei zu politisch gewesen und habe laut EBU Anspielungen auf die Opfer des grausamen Angriffs der palästinensischen Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 aufgezeigt. Golan hatte erst den Text leicht geändert und tritt nun schlussendlich mit einem komplett neuen Text aber gleicher Musik unter dem Titel „Hurricane“ an. 

Das Finale des ESC findet am 11. Mai im schwedischen Malmö statt. Für Deutschland ins Rennen geht der 29-jährige Sänger Isaak mit seinem Lied „Always On The Run“. Für die ESC-Buchmacher scheint sich aus deutscher Sicht dabei ein erneutes Debakel abzuzeichnen. Nur zwei Prozent der Wetteinsätze geben Isaak derzeit überhaupt eine Gewinnerchance. Wahrscheinlich kämpft Deutschland also verbissen auch 2024 daran, den letzten Platz zu verteidigen.    

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.
Dating-Masche in Nordbayern

Fünf Tatverdächtige vor Gericht

Und wieder eine Raubüberfallserie nach der Dating-Masche: In Aschaffenburg stehen fünf junge Männer vor Gericht, die Schwule ausgeraubt haben sollen.
Eklat in der Türkei

LGBTIQ+-Aktivist verhaftet

Nach Kritik an der Politik von Präsident Erdogan ist der Jugenddelegierte des Europarates Enes Hocaoğulları am Flughafen in Ankara verhaftet worden.
Hospiz für LGBTIQ+-Menschen

Angebot mit Vorbildfunktion

Im Südwesten Englands entsteht das erste Hospiz für LGBTIQ+-Menschen. Die Einrichtung hat jahrelange Erfahrung bei der Versorgung von HIV-Patienten.
Coming Out ganz nebenbei

Nationalspielerin Laura Freigang

Acht Sekunden in einem TikTok-Video reichten Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang aus für ein federleichtes wunderbares Coming-Out.
Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.