Direkt zum Inhalt
Enttäuschung in Großbritannien

Enttäuschung in Großbritannien Gesetz gegen „Homo-Heilungen“ kommt frühestens 2025 – wenn überhaupt!

ms - 07.11.2023 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Das Thema Konversionstherapie-Verbot wird in Großbritannien wohl erneut auf die lange Bank geschoben werden – ein herbe und bittere Enttäuschung für die britische LGBTI*-Community. Zuletzt ruhten die Hoffnungen darauf, dass heute Vormittag bei der berühmten „King´s Speech“ von König Charles III. – eine traditionelle Rede des Monarchen zur Öffnung des Parlaments – das Thema aufgegriffen wird, erste Anzeichen deuteten auch im Vorfeld zunächst darauf hin – diese haben sich jetzt jedoch weitestgehend zerschlagen. Ein mögliches Verbot wird damit wohl vor frühestens 2025 nicht kommen.

Kein Ende in Sicht

Erstmals vor rund fünf Jahren war konkret von einem Verbot der gefährlichen Konversionspraktiken gesprochen worden, die damalige Regierung von Theresa May hatte dies versprochen – drei Premierminister später gibt es noch immer kein Gesetz, an dessen Inhalt allerdings immer wieder herumgeschrieben und gestrichen worden war. Einen besonderen Zick-Zack-Kurs hatte dabei zuletzt auch der ehemalige Premierminister Boris Johnson hingelegt.

In den letzten Wochen gab es mehrfach Spekulationen darüber, ob ein Gesetzentwurf in die heutige Rede des Königs aufgenommen wird – ein wichtiges Signal, das gleichzeitig konkrete zeitnahe Schritte im Verfahren für äußerst wahrscheinlich gemacht hätte. Die Regierung von Premierminister Rishi Sunak soll im Vorfeld sogar versprochen haben, ein Verbot von Konversionstherapien in die Rede aufzunehmen, dann allerdings kam es offenbar zu heftigem Widerstand mehrerer Abgeordneter.

Knackpunkt ist die Frage nach Trans-Menschen

Nach Angaben der britischen Presse ist die Regierung dabei der Auffassung, dass die Form eines Verbots noch immer nicht ausgereift ist. Eines der großen Streitthemen ist der Umgang mit Trans-Menschen bei einem möglichen Verbot – immer wieder standen Bedenken im Raum, dass es bei einer Inkludierung von Trans-Menschen in den Gesetzestext künftig beispielsweise für Ärzte schwierig sein könnte, sachlich und fundiert eine Selbstdiagnose Trans bei Patienten zu hinterfragen oder abzuklären beziehungsweise möglicherweise andere medizinische oder therapeutische Aspekte voranzustellen. Offenbar scheint bei diesem Punkt noch immer keine Lösung gefunden zu sein.

Das Ende eines Verbots?

Der britische Redakteur von ITV News, Paul Brand, erklärte nach Gesprächen mit Regierungsvertretern, dass es „sehr unwahrscheinlich“ sei, dass ein Verbot der Konversionstherapie jetzt noch vor den nächsten Parlamentswahlen verabschiedet werde, das bestätigte auch sein Kollege Jason Groves von der MailOnline. Da die nächsten Wahlen voraussichtlich Anfang 2025 durchgeführt werden, bedeutet das für die LGBTI*-Community eine erneute Wartezeit von mindestens weit über einem Jahr, falls das Thema dann nicht sogar vollends begraben wird.

Groves bestätigte dabei auch das Grundsatzproblem am Gesetzesvorhaben: „Die Minister haben immer noch keine Antwort darauf, was genau illegal gemacht werden muss, was nicht schon illegal ist, und wie man das macht, ohne dabei die Rechte von Eltern, Lehrern und anderen Personen, die mit Kindern über ihre Situation sprechen, mit Füßen zu treten.“

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.