Direkt zum Inhalt
Segnung von Homosexuellen

Segnung von Homosexuellen Rund 30 homosexuelle Paare ließen sich aus Protest gegen Kardinal Woelki vor dem Kölner Dom segnen!

ms - 21.09.2023 - 10:30 Uhr
Loading audio player...

Rund 500 Menschen feierten gestern Abend vor dem Kölner Dom einen Gottesdienst für die LGBTI*-Community, etwa 30 homosexuelle Paare ließen sich segnen. Die Aktion war als scharfe Kritik an Kölns Kardinal Rainer Maria Woelki adressiert, der zuvor einen Pfarrer aus einer kleinen Gemeinde nahe Düsseldorf gemaßregelt hatte, weil dieser schwule Paare gesegnet hatte.

Die Mehrheit der deutschen Bischöfe hat in diesem Jahr beschlossen, schrittweise bis 2026 homosexuelle Segnungen in ganz Deutschland durchzusetzen, einige Hardliner wie allen voran Woelki stellen sich aber mit aller Macht gegen die Reformpläne, die auch nach wie vor strikt vom Papst und dem Vatikan in Rom abgelehnt werden.

Emotionaler Gottesdienst

Acht katholische Priester hatten den Gottesdienst und die Segnungen gestern Abend zelebriert, initiiert vom schwulen Münchner Pfarrer Wolfgang Rothe. Der gestrige Abend war dabei ganz bewusst gewählt, es war der neunte Jahrestag von Woelkis Amtseinführung. Während der Messe wurden Regenbogenfahnen geschwenkt und der Beatles-Song „All you need is love“ gesungen. Auch zahlreiche heterosexuelle Paare waren zur Unterstützung an den Domplatz gekommen, viele Teilnehmer des Gottesdienstes zeigten sich ergriffen und weinten.

Woelkis Verhalten sei erbärmlich

Scharfe Kritik an Woelkis Verhalten kam unter anderem vom Queer-Beauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann, der von einem wichtigen Symbol für homosexuelle Paare sprach und zudem betonte: „Es ist vor allem der kirchlichen Basis zu verdanken, dass sich die Kirche immer weiter öffnet. Erzbischof Woelki und der Vatikan hingegen hinken Lichtjahre der gesellschaftlichen Wirklichkeit hinterher."

Auch die Reformbewegung Maria 2.0 verurteilte Woelkis strikten homophoben Kurs – Maria Mesrian von der Initiative erklärte, es sei erbärmlich, einen Priester abzumahnen, nur weil dieser die Liebe zwischen zwei Menschen gesegnet habe. Einmal mehr verwies sie auch darauf, dass das Erzbistum hingegen gerne leblose Objekte segnet: „Gitter und Zäune sind diesen Männern heilig und segenswürdig, die Liebe zwischen Menschen aber nicht.“

Kleine Proteste von konservativen Katholiken

Am Rande des Gottesdienstes war es auch zu einer kleinen Gegendemonstration gekommen – die konservativen Teilnehmer forderten dazu auf, „katholisch zu bleiben“ und sich für den Schutz von Tradition und Familie einzusetzen. Bereits zahlenmäßig waren die streng gläubigen Demonstranten allerdings stark unterlegen, insgesamt kamen hier gerade einmal ein gutes Dutzend Menschen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eindringliche Warnung

Anti-LGBTIQ+-Konferenzen in Europa

Homophobe Konservative wollen in Europa die LGBTIQ+-Grundrechte zurückdrängen. Erste Konferenzen in mehreren EU-Ländern lassen Schlimmes befürchten.
Mordrate in Brasilien

Angriffe auf die Community

Attacken auf die Community haben 2024 in Brasilien um 52 % zugenommen, 191 LGBTIQ+-Menschen wurden ermordet. Lateinamerika erlebt eine Gewalteruption.
Eklat bei queerem Buchpreis

Absage der Preisvergabe für 2025

Eklat in Großbritannien: Der wichtigste LGBTIQ+-Literaturpreis wurde für 2025 nach Kontroversen um den schwulen irischen Autor John Boyne abgesagt.
Anschlagspläne auf CSD?

Polizei ermittelt in Göttingen

Drei Menschen wurden bei einer Böller-Explosion am Tag des CSD Göttingen, Niedersachsen, am letzten Wochenende verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.
Trump attackiert LGBTIQ+

Im Visier: Gesundheit und Kultur

Neue Attacken gegen LGBTIQ+ in den USA: Kein Geld mehr für queere Gesundheitsversorgung und Kontrolle der Museen in puncto "Wokeness".
Krise bei der Psyche

Queere Jugend am Limit

Alarm bei der queeren Jugend: Nur noch knapp 5 Prozent beschreiben ihr psychisches Wohlbefinden als gut; fast 38 Prozent lebt im Krisenmodus.
Die Frage aller Fragen

Hochzeitswünsche in der Community

Ja-Wort trotz Angriffe auf die Homo-Ehe: Rund 60 Prozent der LGBTIQ+-Amerikaner wünschen sich eine Hochzeit, nur 12 Prozent schließen das aus.
Appell von Hillary Clinton

Verbot der Homo-Ehe in den USA

Hillary Clinton appellierte an die Community: Wer kann, solle schnellstmöglich heiraten. Die Demokratin befürchtet das Ende der Homo-Ehe in den USA.